Lausitzer Rundschau: Rot-rot-grüne Regierung in Thüringen verletzt nach Ansicht von Stasi-Unterlagen-Chef Jahn die Gefühle der Opfer der SED

Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des
Staatssicherheitsdienstes, Roland Jahn, hat die geplante
rot-rot-grüne Koalition in Thüringen unter einem linken
Ministerpräsidenten kritisiert. Jahn sagte der in Cottbus
erscheinenden "Lausitzer Rundschau"(Sonnabendausgabe): "Die Politiker
in Thüringen sollten schon wissen, dass die Opfer der SED-Diktatur
sich verletzt fühlen, wenn dort ein linker Ministerpräsident regiert,
egal wie er heiß

Neue Westfälische (Bielefeld): Grünen-Chef Özdemir: „Deutschland muss mehr Verantwortung in der Welt übernehmen“

"Die Bundesrepublik muss mehr Verantwortung in
der Welt übernehmen", sagt der grüne Parteichef Cem Özdemir in einem
Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Samstagausgabe). Hier stimme er Aussagen von Bundespräsident Joachim
Gauck beim Sicherheitskongress in München zu. Themen seien zum
Beispiel der Klimaschutz oder die Bekämpfung der Ebola-Seuche, die
viel zu spät begonnen habe. "Die viertgrößte

Garnero Group Acquisition Company schließt Vereinbarung zum Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an WISeKey ab

Garnero Group Acquisition Company
(GGAC) , eine Mantelgesellschaft, und WISeKey SA, ein internationaler
Anbieter von Lösungen im Bereich der mobilen Cybersecurity, gaben
heute den geplanten Erwerb von annähernd 70% Eigentumsanteil an
WISeKey durch GGAC bekannt.

Die Vorstände beider Unternehmen haben einstimmig den Bedingungen
der Transaktionen zugestimmt, deren Abschluss für das erste
Jahresquartal 2015 erwartet wird. Die Transaktionen unterliegen der
Genehmigung du

Tobender – oder alternder – Bulle? US-Aktien führen in den fünf Jahren seit Überwindung der Rezession internationale Aktienmärkte an

Tobender – oder alternder – Bulle? US-Aktien führen in den fünf Jahren seit Überwindung der Rezession internationale Aktienmärkte an

SEATTLE, WA — (Marketwired) — 10/31/14 —
Seit die USA vor fünf Jahren die Rezessionsphase überwanden, waren die US-Aktien unter den internationalen Wertpapieren die treibende Kraft der lang anhaltenden Hausse. Am 29. Oktober 2014 waren es genau fünf Jahre, seit die USA die wirtschaftliche Talsohle verließen und das US-Finanzministerium BIP-Zahlen vorlegte, die eine Wachstumsrate von 3,5% für das dritte Quartal 2009 auswiesen.In den vergangenen fünf Jahren bis

Rheinische Post: CSU verstärkt Blockade gegen Frauenquote-Gesetz

Im Streit um den Gesetzentwurf zur Einführung
einer Frauenquote hat die CSU ihren Widerstand gegen
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) erneuert. "Der
jetzige Vorschlag von Frau Schwesig ist nicht für eine Zustimmung
geeignet", sagte Max Straubinger, parlamentarischer Geschäftsführer
der CSU-Landesgruppe im Bundestag, der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Straubinger begründete die
Blockade mit inh

Rheinische Post: DIHK erwartet 150 000 neue Stellen 2015

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag
(DIHK) erwartet trotz schwacher Konjunktur rund 150 000 neue Stellen
im kommenden Jahr. Davon geht der DIHK in seiner aktuellen
Beschäftigungsprognose aus, die der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Samstagausgabe) vorliegt. Vor allem die
Dienstleistungsbranche wird der Prognose zufolge zusätzliches
Personal einstellen: Jeweils 40 000 neue Jobs werden demnach bei
unternehmensbezogenen Dienstleistern sowie b

1 443 444 445