Eine Diskussion über die Kriegserfahrungen Adolf Hitlers im Ersten Weltkrieg bildet den Auftakt der Veranstaltungsreihe "History@Debate: Europe 14/14" von Gerda Henkel Stiftung und Körber-Stiftung. Bei dem Webtalk der beiden Stiftungen diskutieren 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs Historiker, Politikwissenschaftler sowie Experten aus Politik und Kultur über dessen Auswirkungen. Die ersten beiden Gespräche finden in Hamburg und Berli
Sie sind aus Science-Fiction-Romanen und -Filmen bekannt – technisch veränderte Lebewesen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, sogenannte Cyborgs. Die Bezeichnung leitet sich von englisch "cybernetic organism" (kybernetischer Organismus) ab. Tatsächlich sind Cyborgs als Verknüpfungen technischer Systeme mit lebendigen Organismen bereits Wirklichkeit, vor allem durch implantierte medizinische Systeme, wie die KIT-Forscher
– Stipendienvergabe an der Universität Heidelberg
– Santander Universitäten fördert erneut fünf
Deutschlandstipendien an der Universität Heidelberg
– Insgesamt fördert Santander Universitäten derzeit 80
Deutschlandstipendiaten
Santander übernimmt erneut fünf Deutschlandstipendien an der
Universität Heidelberg. Die Stipendienurkunden wurden am 11. Dezember
2014 im Rahmen einer festlichen Veranstaltung von Udo Schweers,
Di
Wolfgang Steiger: Kein Kohlekraftwerk wird weniger
gebaut, wenn Deutsche nicht mehr mitbieten – Ideologisierte
Exportpolitik schadet Industriestandort Deutschland
Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. kritisiert die geplanten
Beschränkungen bei der Exportabsicherung von Kohlekraftwerken.
"Deutsche Kraftwerksbauer brauchen gleiche Exportchancen wie ihre
Mitbewerber aus anderen Industrieländern. Auch die Vergabebedingungen
für die KfW zu verschärfen, sorgt bei einem deu
Mit einem Urteil vom 25.11.2014 hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf die AGB-Klausel eines großen deutschen Softwareherstellers zur so genannten "Reaktivierungsgebühr" als rechtswidrig eingestuft und verboten.
In den AGB zur Überlassung und Pflege von Standardsoftware befand sich eine Klausel, die den Kunden zur Zahlung einer Reaktivierungsgebühr verpflichtete, wenn er für stillgelegte Softwarelizenzen wieder Pflegeleistungen in Anspruch ne
Anfang November versprach LG Electronics, als erster globaler Smartphone-Hersteller das neue Android 5.0 Lollipop für seine Geräte bereitzustellen. Nun macht LG sein Versprechen wahr und beginnt in Deutschland mit dem Rollout des Updates für das LG G3. Wir haben uns das neue System schon einmal für euch angeschaut.
Update: Android 5.0 Lollipop ist jetzt für Geräte ohne Branding und mit Vodafone-Branding verfügbar. G3 mit Telekom und o2-Branding werden
BLG-Chef Frank Dreeke auf der Landespressekonferenz Bremen am 15. Dezember: "Mit unserem operativen Vorsteuerergebnis werden wir in diesem Jahr etwa 37 Millionen Euro erzielen. Unsere Umsatzerlöse werden voraussichtlich leicht über dem Vorjahresniveau in Höhe von knapp 1,2 Milliarden Euro liegen. Für 2015 rechnen wir wiederum mit einer Fortsetzung unseres Wachstumskurses. Die meisten Chancen sehen wir im Geschäftsbereich Kontraktlogistik, weil das ein sehr heteroge