Chromedx schließt Transaktion zur Übernahme der automatisierten Ultrafiltrationstechnologie für Labordiagnostik ab

Chromedx schließt Transaktion zur Übernahme der
automatisierten Ultrafiltrationstechnologie für Labordiagnostik ab

15. Dezember 2014 – ChroMedX Corp. (das Unternehmen) (CSE: CHX, OTC: MNLIF, Frankfurt: EIY2), ein Entwickler von in-vitro-Diagnostika und patientennaher Labordiagnostika (POCT), freut sich bekannt zu geben, dass die bereits im Vorfeld angekündigte Transaktion zum Erwerb der Patentanmeldung PCT/CA2013/050935 in Verbindung mit der automatisierte

Steht der Niedergang Europas kurz bevor?

Seit Jahrhunderten steht Europa im Zentrum weltpolitischer Zusammenhänge und sieht sich immer wieder mit bedeutenden inhaltlichen wie strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Auch aktuell muss Europa angemessene Antworten auf langfristige Herausforderungen finden. Dazu gehören die Staatsschuldenkrise, negative demographische Trends oder das Festhalten an längst überholten Ideologien. Kann Europa zum Modell einer neuen Weltordnung werden – oder wird der politische Einflus

Studie Azubi-Recruitingtrends 2015 (FOTO)

Studie Azubi-Recruitingtrends 2015 (FOTO)

2015 geht die Studie "Azubi-Recruitingtrends" (Personalstudie) in
die sechste Runde. Dazu startet der Solinger Ausbildungsspezialist
u-form Testsysteme heute eine bundesweite Online-Befragung von
Ausbildungsverantwortlichen (www.personalstudie.de) sowie von
Schülern und Azubis (www.ausbildungsstudie.de). Sowohl
Ausbildungsverantwortlichen als auch Azubi-Bewerbern und Azubis
bietet die Teilnahme an der Studie die Gelegenheit, die eigenen
Ansprüche und Vorstellungen

Schlechte Arbeitsbedingungen verstärken den Fachkräftemangel: Krankenhauspflege am Limit

hlechte Arbeitsbedingungen verstärken den Fachkräftemangel: Krankenhauspflege am Limit

Mehr als drei Millionen Menschen arbeiten laut Statistischem Bundesamt in Gesundheits-, Sozial- und Erziehungsberufen. Die Branchen, in denen sie tätig sind, stehen unter dem Druck einer zunehmenden Ökonomisierung: In den sozialen Diensten setze sich mehr und mehr eine Markt- und Wettbewerbslogik durch, schreiben Lukas Nock, Volker Hielscher Sabine Kirchen-Peters vom Saarbrücker iso-I

Bewertung der Vorgesetzten durch die Hintertür: Wie eine Mitarbeiterbefragung zum Bumerang werden kann

tung der Vorgesetzten durch die Hintertür: Wie eine Mitarbeiterbefragung zum Bumerang werden kann

Viele Unternehmen führen in Kooperation mit dem Betriebsrat, eine Befragung der Mitarbeiter durch, um deren Zufriedenheit zu ermitteln und Verbesserungspotenziale aufzudecken. Hierbei werden aber häufig datenschutzrechtliche Belange übersehen. So kann eine positiv motivierte Aktion schnell zu einem Bumerang werden.

Befragungen sind ein beliebtes Mittel, um die Mitarbeiter zu b