Berlin, 15.12.2014. Das deutsche Baurecht wird immer komplexer. Hierzu tragen nicht nur neue Normen bei, sondern auch die stetig anwachsende Rechtsprechung. Einen kompakten und praxisgerechten Überblick über die Neuerungen bietet der BBA-Baurechtstag am 22. Januar 2015.
Im kommenden Jahr wird cobra eine ganz besondere Version herausbringen: Die Jubiläumsversion 2015 der Produkte cobra Adress PLUS, cobra CRM PLUS, cobra CRM PRO und cobra CRM BI besticht durch neue Features, eine moderne Oberfläche und weitere nützliche Funktionen rund um die Verbindung zu Outlook.
Anfang des Jahres wird die neue cobra Version 2015 erscheinen, pünktlich zum 30jährigen Jubiläum. Es hat sich viel getan, einige Features kamen neu hinzu, andere
Die Handwerkskammer Reutlingen hat Robin Riester aus Meßkirch als "Lehrling des Monats" Dezember ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird von der Dreher GmbH aus Sigmaringen im 4. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ausgebildet.
Der Auszubildende habe "durchgängig sehr gute Schulnoten", so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner Laudatio. Auch seine Noten in der Überbetrieb
Mit dem TQMT1042 plant TQ ein Minimodul basierend auf der neuesten Power Architecture?-Generation von Freescale Semiconductor. Das neue Modul mit vier 64-Bit-Cores und leistungsstarker Data Path Accelerator Architecture (DPAA) zeichnet sich im Vergleich zur Vorgänger-Generation durch deutlich gesteigerte Leistung bei gleichzeitig reduzierter Stromaufnahme aus.
Das QorIQ-Modul TQMT1042 richtet sich an Systementwickler, deren Fokus auf der effizienten Verarbeitung von großen Da
Mit dem TQMLS102xA realisiert TQ ein Minimodul basierend auf der neuen QorIQ? LS102xA Layerscape?-Prozessorfamilie von Freescale Semiconductor. Die niedrige Verlustleistung und die optimale Anbindung der ARM® CPU an die Kommunikationseinheit verspricht eine zukunftsweisende Ausrichtung.
Das neue TQ-Modul stellt einen wichtigen Fortschritt für Entwickler dar, die Freescales QorIQ?-Netzwerk-Technologie mit ARM®-basierenden Modulen nutzen möchten. Als branchenweit erster
Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) kommt im Innovationsgeschehen ein erheblicher Stellenwert zu. Vor diesem Hintergrund widmet sich das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt "Lean Innovation für KMU" der Untersuchung und Optimierung von Innovationsprozessen in thüringischen KMU.
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens, dessen Leitung Prof. Dr. Heiko Haase aus dem Fachbereich Betriebswirtschaft der