Unsichere Zeiten, unsichere Dividende: Das klingt
zunächst einmal logisch. Dennoch ist es ein mutiger, wenn nicht gar
wagemutiger Schritt, den RWE-Chef Peter Terium geht. In unruhigen
Zeiten sorgt er für eine zusätzliche Portion Unruhe. Waren die
Regeln, an denen sich die Ausschüttungen für die Aktionäre
orientierten, bislang vergleichsweise klar, will sich das
RWE-Management für die Zukunft mehr Spielraum verschaffen. Während
der Konkurrent Eon f&u
Wenn die Japaner an diesem Sonntag ein neues
Parlament wählen, wird der bisherige Premierminister Shinzo Abe wohl
erneut eine satte Mehrheit bekommen. Zu verdanken hätte er das der
heillos zerstrittenen Opposition. Denn mit seiner Politik ist Abe
krachend gescheitert. Mit einer Mischung aus Konjunkturprogrammen auf
Pump und einer extrem lockeren Geldpolitik hatte Abe versucht, die
lahmende Wirtschaft anzukurbeln. Doch nach Anfangserfolgen ist Japan
wieder in die Rezession gerutsc
Seit einem Jahr ignoriert die
Regierungskoalition die Verfassungslage. Sie enthält Familien die
Erhöhung des Kindergeldes und des Kinderfreibetrages vor, obwohl dies
die Verfassung vorgibt. Denn das amtlich errechnete und steuerfrei zu
stellende Existenzminimum des Kindes ist im Jahr 2014 gegenüber den
Vorjahren deutlich gestiegen. Dass die schwarz-rote Koalition
trotzdem das Kindergeld und den Kinderfreibetrag unverändert ließ,
aber den Grundfreibetrag für Er
ropean Biopastics Conference: Nach aktuellen IfBB-Zahlen wächst der Biokunststoffmarkt weiter an
(Hannover, 10.12.2013) Am Dienstag, 10. Dezember, stellt Institutsleiter Prof. Hans-Josef Endres unter dem Titel "Market Development of Bioplastics – Annual statistics update? die neuesten technischen Trends und Zahlen zum aktuellen Biokunststoffmarkt vor. Nach den neusten Erhebungen wird der Biokunststoffmarkt von 1,4 Millionen Tonnen 2012 auf ca. 6,2 Millionen Tonnen 2017 wachsen.