Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Südlink-Stromtrasse/Tennet

Netzbetreiber Tennet macht Ernst: Seit Freitag
liegt der förmliche Antrag für die Planung der umstrittenen
Südlink-Stromtrasse auf dem Tisch. Dieser Schritt kommt später als
gedacht, aber nicht unerwartet. Ein Netzausbau ist notwendig, wenn
Deutschland tatsächlich im Jahr 2022 aus der Atomenergie aussteigen
und zudem mit immer weniger Kohle- und Gaskraftwerken auskommen will.
Das gestehen selbst die schärfsten Kritiker der bisherigen
Hauruck-Planung ein. Tenn

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Anti-Islam-Protesten

Wie schwierig der Umgang mit
Anti-Islam-Protesten wie »Pegida« ist, macht die Reaktion von
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) deutlich. Kürzlich hielt
er sie noch für eine »Unverschämtheit«. Jetzt wirbt er um Verständnis
für besorgte demonstrierende Bürger. Dieser Widerspruch zeigt: Eine
schlichte Kategorisierung der Protestierenden funktioniert nicht.
Instrumentalisiert eine Horde Rechter besorgte Bürger? Oder ist e

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/CIA/Folterbericht

Vor ein paar Monaten sagte Barack Obama, der
Charakter der Vereinigten Staaten werde nicht daran gemessen, "wie
wir handeln, wenn die Dinge einfach sind, sondern wenn die Dinge
schwierig sind". Nun sind die Dinge schwierig, doch Obama riskierte
einen gewaltigen Konflikt, stellte er die Täter und ihre Auftraggeber
vor Gericht. Der Präsident wird die Risiken abwägen müssen. Lässt er
sich von seinen Ängsten treiben, dann werden sämtliche passiven un

Lausitzer Rundschau: Pro und Contra zum Ende der Zugverbindung Hamburg – Breslau

Pro

750 000 Euro Verlust im Jahr – das ist für ein
Wirtschaftsunternehmen wie die Deutsche Bahn nicht hinnehmbar. Die
Bahn müsste investieren in eine Strecke, die gerade mal 40 bis 60
Leute pro Tag fahren. Ohne Halt von Hamburg nach Breslau – das ist
Luxus. Nur nicht im Fernzug Wawel, der es hinter der polnischen
Grenze kilometerweit nicht über 40 Stundenkilometer schafft, an dem –
wenn man den regelmäßigen Passagieren Glauben schenken darf – ständig
irgen

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Obama und der CIA-Folterskandal Zweierlei Maß Dirk Hautkapp, Washington

Wenn es einen guten Zeitpunkt gäbe, Barack Obama
den Friedensnobelpreis abzuerkennen – dann jetzt. Was der
amerikanische Präsident nach der in seinen widerwärtigen Details
sprachlos machenden Offenlegung des CIA-Folterskandals aufführt, ist
nicht nur hasenfüßig. Sondern einer Führungsnation, die anderen
Ländern regelmäßig von hoher Warte aus die Leviten liest, schlicht
unwürdig. Mehr als lauwarme Verurteilungen der Verhörpraktike

Rheinische Post: Reform mit Spätzünder

Stell dir vor, es ist Kassen-Reform und keiner
merkt es. Nach diesem Motto gestaltet sich die Reform 2015, die auf
den Namen "Gesetz zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur in der
GKV" hört. Viele Bürger werden es zunächst gar nicht spüren, dass der
Staat den umstrittenen Sonderbeitrag abschafft und einen
ungedeckelten, sozialdemokratisch-einkommensabhängigen Zusatzbeitrag
einführt. Alle Kassen werden ihn verlangen, wenn auch in
unterschiedlicher H&

Börsen-Zeitung: Russlands Währungskrise, Marktkommentar von Stefan Schaaf

Geschichte wiederholt sich in der Regel nicht.
Glücklicherweise. Doch die Geschichte hat Lehren für die Gegenwart
parat. Eine davon ist es, aufmerksam zu werden, wenn die
außenpolitische Rhetorik von Regierenden pathetisch, nationalistisch
oder gar religiös aufgeladen wird.

Häufig war dies in der Vergangenheit ein Zeichen für ernsthafte
innenpolitische Schwierigkeiten, meist ökonomischer Art. Deshalb
lohnt es sich achtsam zu sein, wenn der russische

Märkische Oderzeitung: zum Einbruch des Ölpreises

Über Jahre kannte der Ölpreis nur eine
Richtung – die nach oben. Dadurch wurde die Ölförderung mit Methoden
wirtschaftlich, die sich ansonsten nicht gerechnet hätten, das
Fracking in den USA zum Beispiel. Wenn aber die größte
Volkswirtschaft auf dem Globus auf dem Weg zum Selbstversorger ist,
fällt ein großer Teil der Nachfrage auf dem Weltmarkt flach. Eine
schwächelnde Weltkonjunktur, energiepolitische Sparmaßnahmen in
wichtigen V

Kent Exploration Inc. – Meldung am Freitag nach Börsenschluss – 300 % kurzfristig möglich

nt Exploration Inc. – Meldung am Freitag nach Börsenschluss – 300 % kurzfristig möglich

Kent Exploration Inc. schliesst Transaktion ab und erhält 30% Royalty Fee aus Baryt Deal
Deutliches Interesse an der Kent Aktie in den letzten Wochen
Spin-off und Dividende an Aktionäre beschlossen
Kent Exploration KEX , Kurs 0,10 CAD/0,08 Euro- Kursziel 0,30 CAD bzw. 0,50 CAD

Wie bereits von einigen von uns spekuliert, kam es am Freitag nach Börsenschluss zu der M