gang mit missbrauchten Kindern: HAWK entwickelt Weiterbildungsangebot für pädagogische Fachkräfte
"Betroffene Kinder brauchen Erwachsene, die einiges aushalten, sie brauchen gestandene Menschen", zitiert Prof. Dr. Anna Wittmann von der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit eine in ihrem Forschungsprojekt interviewte Expertin auf der HAWK-Fachtagung "Kinder mit sexuellen Missbrauchserfahrungen in Kindertagesstätten". Vor 125 Teilnehmenden aus Kindert
roraum: 2014 Ende der Rezession, aber kein Ende der Krise
Neue Studie von IMK, OFCE und ECLM entwickelt Investitionsstrategie
Euroraum: 2014 Ende der Rezession, aber kein Ende der Krise
Der Euroraum wird im kommenden Jahr die hartnäckige Rezession hinter sich lassen, die dieses Jahr noch geprägt hat. Damit ist die Wirtschaftskrise aber keinesfalls überwunden. Schwaches Wachstum, hohe Arbeitslosigkeit und zunehmende Ungleichheit und Armut werden die wirtschaftliche, soziale und
M erhält Forschungsgeld in Höhe von 1,3 Millionen Euro
"Wir sind sehr stolz darauf, dass wir nach der hervorragenden Evaluierung durch den Senat der Leibniz-Gemeinschaft nun den nächsten Erfolg nach Tübingen tragen können", gibt der Direktor des IWM, Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse, bekannt. Eine Fördersumme von knapp einer Million Euro warb Dr. Dr. Elise Klein, Postdoktorandin am IWM, in der Förderlinie "Frauen für wissenschaftliche Leitu
nat der Universität Kassel verankert "Zivilklausel" in Teilgrundordnung
Mit dem Beschluss, den der Senat am Mittwoch (4. Dezember) in zweiter Lesung mit breiter Mehrheit fasste, wird der Teilgrundordnung der Universität eine Präambel vorangestellt. Anschließend an eine Beschreibung der allgemeinen Aufgaben der Universität heißt es darin: "Forschung und Entwicklung, Lehre und Studium an der Universität Kassel sind ausschließlich friedlich