Der Tagesspiegel: Rentenexperte warnt vor wachsender Altersarmut im Osten

Der Berliner Wirtschaftsforscher und Rentenexperte
Gert G. Wagner warnt vor wachsender Altersarmut im Osten
Deutschlands. "In Ostdeutschland gehen jetzt Leute in Rente, die
faktisch 25 Jahre lang arbeitslos waren, die nach der Wende also nie
eine auskömmliche Erwerbstätigkeit hatten", sagte Wagner dem Berliner
"Tagesspiegel" (Montagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekont

Axel Springer: Keine englischsprachige „Welt Kompakt“ in Planung

Das Medienunternehmen Axel Springer plant keine
englischsprachige Ausgabe seiner "Welt Kompakt". Das meldet der
Branchendienst Newsroom.de.

Die überregionale Zeitung im Tabloid-Format, die zum großen Teil
auf Inhalte der "Welt" zurückgreift, entsteht in Kooperation mit
Journalistenschülern der Axel Springer Akademie.

Gerade erst hat die Axel Springer Akademie ihr englischsprachiges
Rechercheprojekt "Generation Separation" erfolgreic

Staat fördert Basisrente ab 2015 stärker

Die Basisrente wird ab Januar 2015 attraktiver. Der
bisherige Förderrahmen wird aufgestockt und zukünftig dynamisiert.
Einer entsprechenden Gesetzesänderung hat der Bundesrat zugestimmt.

Die Fördergrenzen waren seit der Einführung der Basisrente im Jahr
2005 unverändert geblieben. Das jetzt verabschiedete
Zollkodexanpassungsgesetz sieht vor, dass der förderfähige
Höchstbetrag für Beiträge zu einer Basisversorgung künftig
dynam

Tarifverhandlungen zwischen GEMA und Konzertverbänden vorerst gescheitert / Schiedsstelle prüft nun Angemessenheit der Vergütung

Die GEMA fordert mehr Wertschätzung für die
kreative Leistung von Musikschaffenden. Deshalb verhandelt sie
aktuell mit dem Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V. (bdv)
und dem Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. (VDKD) über die
Anpassung des Konzerttarifs U-K (Tarif für Konzerte der
Unterhaltungsmusik und Wortkabarett). Dabei konnte vorerst noch keine
Einigung erzielt werden. Der im Verhandlungsrahmen des bisherigen
Gesamtvertrages entwickelte Kompromis