Mindestlohngesetz bringt vielen Betrieben mehr Dokumentationspflicht

Ab dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender, branchenunabhängiger gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro brutto die Stunde. Davon profitieren voraussichtlich etwa 3,7 Millionen Menschen. Doch das Mindestlohngesetz (MiLoG) hat noch weitreichendere Konsequenzen. Es bringt für viele Arbeitgeber eine erweiterte Dokumentationspflicht der Arbeitszeiten. Das stellt einige Firmen vor Probleme. Moderne Workforce-Management-Systeme können hier helfen.

Das Mindestloh

Der Tagesspiegel: CSU-Finanzpolitiker Michelbach: Griechenland kann keinen weiteren Rabatt erwarten

Berlin – Der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach
hat sich nach der gescheiterten Präsidentenwahl in Griechenland gegen
ein finanzielles Entgegenkommen der EU-Partner ausgesprochen.
"Griechenland kann keinen weiteren Rabatt erwarten", sagte der
Vorsitzende der Mittelstands-Union dem in Berlin erscheinenden
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der

Liebing: Auch 2015 wird ein gutes Jahr für die Kommunen

Bund setzt Unterstützung kontinuierlich fort

Zum 1. Januar 2015 werden weitere unterstützende Maßnahmen des
Bundes für die Kommunen wirksam. Dazu erklärt der Vorsitzende der
Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Ingbert Liebing:

"Der Bund hält Wort und setzt die Unterstützung der Kommunen auch
im kommenden Jahr kontinuierlich fort. Insgesamt profitieren die
Kommunen 2015 von Bundesleistungen in Höhe von &uum

Allensbach-Umfrage / Die „Generation Mitte“ geht mit Optimismus ins neue Jahr

Die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland blicken mit
großem Optimismus in die Zukunft. In einer Allensbach-Umfrage im
Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft
(GDV) gaben 48 Prozent der Befragten an, den kommenden zehn Jahren
mit Hoffnungen für ihre Lebenssituation entgegenzusehen, lediglich 18
Prozent hegen überwiegend Befürchtungen. Ein wesentlicher Faktor für
die Zuversicht ist der positive wirtschaftliche Ausblick: 21 Prozent
der Be

NOZ: Nachricht zu Vogelgrippe

Vogelgrippe im Emsland: Sämtliche Proben negativ

Letzte drei Untersuchungen abgeschlossen – Kein weiterer Fall von
Geflügelpest

Osnabrück. Es bleibt beim Einzelfall: Nach dem Auftreten der
Vogelgrippe im nördlichen Emsland konnten weder im Umfeld des
betroffenen Hofes in Neubörger noch bei sogenannten Kontaktbetrieben
ein weiterer Fall von Geflügelpest festgestellt werden. Das berichtet
die "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Dienstag) unter Beru