Verbraucherpreise 2013: + 1,5 % gegenüber dem Vorjahr 2012 Inflationsrate zog im Dezember 2013 leicht an

Sperrfrist: 16.01.2014 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Im Jahresdurchschnitt 2013 stiegen die Verbraucherpreise in
Deutschland gegenüber 2012 um 1,5 %. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, lag die Jahresteuerungsrate damit deutlich
niedriger als in den beiden Vorjahren (2012: + 2,0 %; 2011: + 2,1 %).
Eine niedrigere Teuerung im Jahresdurchschnitt hatte es zuletzt 2010
ge

Stromanbieter-Wechsel: Für 91 Prozent der Deutschen ist der Preis entscheidend

Die Bereitschaft der deutschen Verbraucher, ihren
Stromanbieter zu wechseln, steigt: 73 Prozent können sich eine
spontane Umstellung grundsätzlich vorstellen. Das hat jetzt eine
Umfrage der Unternehmensberatung PUTZ & PARTNER unter 1.000
Verbrauchern ergeben. Im Vorjahr hatte die Quote nur 58 Prozent
betragen. Interessant: Mehr als neun von zehn der Befragten (91
Prozent) gaben an, dass für sie ein günstigerer Preis eines anderen
Anbieters Grund wäre, ihrem bi

ifaa-Trendbarometer zeigt: Innovative Prozesse sind der Motor für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft

Die langjährigen Dauerbrenner
"Prozessorganisation" und "kontinuierlicher Verbesserungsprozess
(KVP)" sind nach Meinung von Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft
und Arbeitgeberverbänden erneut die wichtigsten Themen des
Produktions- und Personalmanagements. Das geht aus der aktuellen
Auswertung des ifaa-Trendbarometers "Arbeitswelt" vom Herbst 2013
hervor.

Begründet ist dies dadurch, dass zahlreiche deutsche Unternehmen
nachhaltig an ihre

November 2013: 0,6 % mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe

In Deutschland waren Ende November 2013 in den
Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten
knapp 5,3 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das
rund 34 000 Personen oder 0,6 % mehr als im November 2012.

Die Zahl der im November 2013 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
Vergleich zum November 2012 um 1,0 % auf 702 Millionen Stunden ab.
Dabei ist zu berücksichtigen,

Wirecard AG integriert Bluetooth Low Energy in seine Mobile Wallet Plattform / Erstes Anwendungsszenario gemeinsam mit Deutsche Telekom und Orderbird auf der Burda Media-Digitalkonferenz DLD (FOTO)

Wirecard AG integriert Bluetooth Low Energy in seine Mobile Wallet Plattform / Erstes Anwendungsszenario gemeinsam mit Deutsche Telekom und Orderbird auf der Burda Media-Digitalkonferenz DLD (FOTO)

Konvergenz von POS und mobilen Diensten

Die Münchner Wirecard AG integriert als eines der ersten Payment
Unternehmen weltweit Bluetooth Low Energy (BLE) unter dem Namen
"Bluetooth BLE Smart Payment" als zusätzliche Bezahltechnologie in
ihre bestehende Mobile Wallet Plattform. Neben NFC und QR-Code ist
BLE der dritte kontaktlose Bezahlstandard, den die mobilen Lösungen
der Wirecard unterstützen. Moderne Smartphones und ihre
Betriebssysteme ermöglic