Keine Angst vor der Informationsflut aus dem Netz

.
– Nur 14 Prozent der Internetnutzer fühlen sich belastet
– Jüngere sehen sich stärker betroffen als ältere Internetnutzer
– Technische Entwicklung sorgt für besseren Durchblick im Infodschungel
Nur 14 Prozent der Internetnutzer in Deutschland empfinden die durch das Internet ausgelöste Informationsflut als belastend. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM ergeben. Danach leiden jüngere

Lebensversicherung ist flexibler als gedacht

Altersvorsorge ist kein Kurzstreckenlauf, sondern
eher ein Marathon. Auf diesem Weg kann es auch finanzielle
Durststrecken geben. Versicherte müssen dann gegebenenfalls ihre
Altersvorsorgeprodukte wie etwa Lebensversicherungen an die neue
Situation anpassen. Eine Kündigung ist in der Regel die schlechteste
Lösung. GDV.DE zeigt Möglichkeiten auf, wie Lebensversicherungen
flexibel angepasst werden können.

Bei der Altersvorsorge sind Langfristigkeit in der Planung

Brähmig: Neuer Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Die Bundesregierung hat kürzlich Hartmut Koschyk
zum neuen Beauftragten für Aussiedlerfragen und nationale
Minderheiten berufen. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der
Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Klaus Brähmig:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt außerordentlich die
Berufung von Hartmut Koschyk zum neuen Beauftragten der
Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Mind

Studie: Lebensmitteleinkauf im digitalen Zeitalter / Lebensmittel Zeitung und UGW mit neuem POS-Marketing-Report

Das Zusammenspiel zwischen On- und
Offline-Welt am Point of Sale (POS) ist eines der zentralen
Vermarktungsthemen, die Handelsprofis aktuell umtreiben. Doch wie
reagieren die Kunden darauf? Lassen sie sich im Netz für den Einkauf
auf der Fläche aktivieren? Die umfassende Studie POS-Marketing-Report
2014 von Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe) und der Wiesbadener
Vermarktungsgruppe UGW beleuchtet detailliert die aktuellsten Trends
bei den Verkaufsförderungsmaßnahmen

Michael Oehme, CapitalPR AG: Der Fusionstrend bei Immobilienunternehmen setzt sich 2014 fort

St. Gallen, 10.01.2014. Am Deutschen Immobilienmarkt wird auch im neuen Jahr viel passieren. Alle Zeichen stehen auf Wachstum durch Fusionen.

Die TAG Immobilien AG hat im Dezember ein Wohnimmobilienportfolio mit rund 2.860 Wohneinheiten und 57 Gewerbeeinheiten zu einem Kaufpreis in Höhe von EUR 70,5 Mio. erworben. Das Immobilienunternehmen Deutsche Annington beginnt das Jahr mit einer Vereinbarung zum Kauf von Vitus Immobilien. Dabei könne Vitus mit rund 1,3 Milliarden Euro bewertet w

Red Mountain gibt weitere hervorragende Goldgrade auf Lobo bekannt

Red Mountain gibt weitere hervorragende Goldgrade auf Lobo bekannt

 Flach verlaufende Kolluvium-Oberflächenzone über den Adern liefert weitere außerordentliche Goldgrade

 Neue Ergebnisse mit 1,8 m @ 55,9 g/t Gold ab Oberfläche inkl. 0,9 m @ 110,9 g/t Gold

Die in Perth ansässige Red Mountain Mining veröffentlicht heute weitere sehr gute hochgradige Goldergebnisse aus vertikalen Probenentnahmen der flach verlaufenden

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes vom 13.01.2014 bis 17.01.2014

In der Woche vom 13.Januar bis 17.Januar sind
folgende Presseveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
vorgesehen (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00
Uhr):

Mo., 13.01.2014
Inlandstourismus, November 2013

Mo., 13.01.2014
Zur Messe imm cologne (13.-19.01.): Produktionswert von Möbeln (Jahr
2013)

Di., 14.01.2014
Großhandelspreise (Dezember 2013)
– Index der Verkaufspreise –

Di., 14.01.2014 11:00 Uhr
Zahl der Woche: Ausländische Bev

ZEISS sorgt für entspannten Blick auf Tablet, Smartphone& Co. / Könnten unsere Augen sprechen, wüssten wir: Der Blick auf digitale Endgeräte über mehrere Stunden kann puren Sehstress bedeuten

Mittlerweile gibt es mehr mobile digitale Endgeräte
als Menschen auf der Erde. Im Juni 2013 wurden allein rund 36
Millionen Smartphone-Nutzer in Deutschland verzeichnet.(1) Die
größten Handy-Displays sind bis zu 5 Zoll (5 Zoll entsprechen 12,7
Zentimeter Bilddiagonale) groß. Dennoch: Für das menschliche Auge
kann der digitale Konsum eine Herausforderung darstellen, die Nutzung
von Smartphones, Tablets & Co. echter Stress. Doch darauf achten die
wenigsten, vor