Irebs Intensivstudium Handelsimmobilien an Trends im Konsumverhalten angepasst

Eltville, 7.1.2014. Am 18. März 2014 startet das Intensivstudium Handelsimmobilien der Irebs Immobilienakademie im neuen Gewand. Die Module des berufsbegleitenden Studiengangs wurden an das veränderte Einkaufsverhalten der Konsumenten angepasst. Künftig wird verstärkt Fachwissen zu Absatzstrategien an der Schnittstelle zwischen klassischem Handel und Online-Verkauf vermittelt. Zudem werden Trends im Konsumverhalten auf Basis sozio-demografischer Veränderungen intensiver

Korrektur BA-Presseinfo Nr. 02: Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum

"2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig
gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose
partizipieren allerdings nur teilweise vom Beschäftigungsplus. Grund
hierfür ist, dass die Profile der Arbeitslosen oftmals nur
unzureichend zur Arbeitskräftenachfrage passen.", sagte der
Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J.
Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.

Arbeit

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – neue Lehrgangstermine 2014

Die concada GmbH in Bonn, ein anerkannter Weiterbilder im Bereich Umwelt, Arbeitsschutz & Arbeitssicherheit, Energiewirtschaft und Gesundheits-management bietet ab 2014 wieder die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit an.
Über einen Zeitraum von ca. 6 Monaten können sich interessierte Ingenieure, Techniker und Meister ausbilden lassen, um künftig im Unternehmen durch aktiven Arbeits- und Gesundheitsschutz arbeitsbedingte Unfälle und Krankheiten präventi

Anlagen- und Maschinenbau: großes Potenzial im Dienstleistungsgeschäft – innovative Services sind gefragt

– Roland Berger-Studie zeigt: 65 Prozent der Gewinne im
Maschinenbau stammen aus dem Servicebereich
– Das Geschäft mit traditionellen Serviceleistungen wie
Ersatzteillieferung und Wartungsarbeiten ist rückläufig
– Innovative Angebote wie Tools zur Analyse und
Leistungssteigerung sowie Beratungs-Services bieten
großes Geschäftspotenzial
– Auch Ferndiagnose-Dienstleistungen sind im Trend
– Roland Berger-Experten identifizieren vier Ge

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2013: Stabiler Arbeitsmarkt trotz schwachem Wirtschaftswachstum

"2013 ist die Arbeitslosigkeit geringfügig gestiegen. Der Beschäftigungsaufbau hat sich fortgesetzt. Arbeitslose partizipieren allerdings nur teilweise vom Beschäftigungsplus. Grund hierfür ist, dass die Profile der Arbeitslosen oftmals nur unzureichend zur Arbeitskräftenachfrage passen.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeit