Tiefensee warnt: Im Osten mangelnde Wirtschaftskraft und ausblutende Regionen / Gysi: Zu Freiheit und Demokratie fehlt noch soziale Sicherheit

Im phoenix-Interview im Vorfeld der
Gedenkstunde zu 25 Jahre Mauerfall sieht Wolfgang Tiefensee (SPD)
noch viele offene Aufgaben: "Die soziale Einheit ist noch nicht
geschafft, und es gibt eine Fülle von Aufgaben, z.B. die
Arbeitslosigkeit weiter zu reduzieren. Wir haben eine mangelnde
Wirtschaftskraft, den großen Unternehmen fehlen die Forscher, der
Mittelstand liegt brach. Und wir haben Probleme vor allen Dingen, was
die Demografie angeht. In manchen Regionen bluten die S

Großbank ING-DiBa setzt für Banking-App auf mobile Technologie des deutschen Sicherheitsspezialisten Kobil

Großbank ING-DiBa setzt für Banking-App auf mobile Technologie des deutschen Sicherheitsspezialisten Kobil

Mit seiner m-Identity-Protection Lösung sichert Kobil Systems mobile Transaktionen für Kunden der ING-DiBa-Bank ab. Der Vorteil: Neben der eigentlichen Mobile Banking App der ING-DiBa wird über eine zweite, von Kobil bereitgestellte App (SmartSecure App) sowohl ein gesicherter zusätzlicher Kommunikationskanal als auch ein zweites virtuelles Device geschaffen. Damit hält die Bank die Sicherheitsanforderungen der Europäischen Bankenaufsicht ein, ohne dass der Kunde s

„Lange Nacht der Industrie“ in Rheinland-Pfalz weiter auf Erfolgskurs

„Lange Nacht der Industrie“ in Rheinland-Pfalz weiter auf Erfolgskurs

Am 6. November öffneten die Industriebetriebe zwischen Worms und Zweibrücken wieder die Werkstore. 547 Besucher nahmen an der zweiten Auflage der ?Langen Nacht der Industrie? teil, die im vergangenen Jahr erstmals stattfand.
Ein buntgemischtes Publikum war es wieder, das vergangene Nacht die Industriebetriebe in der Pfalz und Worms besuchte. Und wie im letzten Jahr waren alle Touren ausgebucht und das Interesse hoch. ?Der Erfolg der zweiten Langen Nacht der Industrie in der P

Staatssekretär Bleser lobt gemeinsame Aktivitäten von BMEL und BVL zur Stärkung des Exports

Staatssekretär Bleser lobt gemeinsame Aktivitäten  von BMEL und BVL zur Stärkung des Exports

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Peter Bleser, hat anlässlich seines Besuches des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) die gemeinsamen Anstrengungen zur Unterstützung des Exports gelobt. "Deutsche Agrarprodukte weisen auf dem Weltmarkt eine große Wettbewerbsfähigkeit auf. Deutschland exportierte 2013 für rund 66 Milliarden Euro Güter der Land- und Ern&au

Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.11.2014 bis 14.11.2014

Veröffentlichungstermine des Statistischen
Bundesamtes (DESTATIS) vom 10.11.2014 bis 14.11.2014

(die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr)

Montag, 10.11.2014
– Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe, September 2014
– Unfälle mit wassergefährdenden Stoffen, Jahr 2013

Dienstag, 11.11.2014
– Kostennachweis der Krankenhäuser, vorläufige Ergebnisse, Jahr 2013
– Inlandstourismus, September 2014
– Zahl der Woche (11:00 Uhr): Außenhandel mit Wei

Mehrheit der Deutschen sieht Verantwortung für die eigene Gesundheit bei sich selbst, besonders die Generation 66 plus

Leid für den Einzelnen, hohe Kosten für alle:
Krankheiten zu vermeiden, ist doppelt sinnvoll. Doch wer soll die
Menschen zu einem gesunden Lebensstil motivieren? Die Mehrheit der
Deutschen (58 Prozent) ist der Ansicht, jeder sei selbst für seine
Gesundheit verantwortlich. Das ist das Ergebnis der repräsentativen
Umfrage Meinungspuls 2014 der Techniker Krankenkasse (TK).

Dagegen sehen vier von zehn (41 Prozent) die Gesundheit der
Menschen als gesamtgesellschaftliche

Kauder: Kleine Spielräume haben wir noch

Der Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Volker Kauder, hat sich am heutigen Freitag in der Neuen Osnabrücker
Zeitung unter anderem zur Tarifauseinandersetzung bei der Bahn und
zur Diskussion über die Steuervermeidungsmodelle in Luxemburg
geäußert. Das Interview hat folgenden Wortlaut:

"Herr Kauder, wirft ein machtbewusster Gewerkschaftschef
Deutschland aus der Bahn?

Überhaupt nicht. Allerdings: Die Lokführergewerkschaft GDL
überzieh

77 Gründerinnen mit Mut / „medium magazin“ porträtiert Journalistinnen als Unternehmerinnen

Kreativität, Einsatzwillen und Fleiß – mit
diesen Prinzipien werden Journalistinnen zu guten Gründerinnen: Die
TV-Moderatorin Bettina Böttinger ruft im "medium magazin"-Sonderheft
"Journalistin" ihre Kolleginnen auf, die Dinge mit Mut selbst in die
Hand zu nehmen. "Ich arbeite immer Volldampf voraus", sagt Böttinger,
die mit ihrem eigenen Redaktionsbüro Encanto auch als Produzentin von
TV-Formaten erfolgreich ist.

Frauen haben