Berlin – Zu dem heute veröffentlichten Papier von Mitgliedern des TTIP-Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):„Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP bietet dem deutschen Mittelstand große Wachstumschancen. Sie können aber nur dann genutzt werden, wenn die berechtigte Kritik der kleinen und mittleren Unternehmen von der Politik ernst genommen und umgesetzt wird. TTIP muss mittelstandstauglich werde…
Berlin – Zu dem heute veröffentlichten Papier von Mitgliedern des TTIP-Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):„Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP bietet dem deutschen Mittelstand große Wachstumschancen. Sie können aber nur dann genutzt werden, wenn die berechtigte Kritik der kleinen und mittleren Unternehmen von der Politik ernst genommen und umgesetzt wird. TTIP muss mittelstandstauglich werde…
Berlin – Als „völlig überzogen“ kritisierte Mittelstandspräsident Mario Ohoven die geplante Arbeitsschutznovelle. „Um abschließbare Spinde und Tageslicht am Home-Office-Arbeitsplatz muss sich der Gesetzgeber nicht kümmern. Erneut bürdet die Große Koalition Unternehmen erhebliche bürokratische Lasten auf, anstatt sie wie versprochen zu entlasten. Deshalb lehnen wir die Arbeitsschutznovelle in dieser Form ab“, betonte Ohoven.Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) er…
Berlin – Als „völlig überzogen“ kritisierte Mittelstandspräsident Mario Ohoven die geplante Arbeitsschutznovelle. „Um abschließbare Spinde und Tageslicht am Home-Office-Arbeitsplatz muss sich der Gesetzgeber nicht kümmern. Erneut bürdet die Große Koalition Unternehmen erhebliche bürokratische Lasten auf, anstatt sie wie versprochen zu entlasten. Deshalb lehnen wir die Arbeitsschutznovelle in dieser Form ab“, betonte Ohoven.Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) er…
Berlin – Als „völlig überzogen“ kritisierte Mittelstandspräsident Mario Ohoven die geplante Arbeitsschutznovelle. „Um abschließbare Spinde und Tageslicht am Home-Office-Arbeitsplatz muss sich der Gesetzgeber nicht kümmern. Erneut bürdet die Große Koalition Unternehmen erhebliche bürokratische Lasten auf, anstatt sie wie versprochen zu entlasten. Deshalb lehnen wir die Arbeitsschutznovelle in dieser Form ab“, betonte Ohoven.Der Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) er…
Am 29.01.2015 hat die auf Verkaufsthemen spezialisierte RHS VERTRIEBS AKADEMIE in Nürnberg mit der Veröffentlichung ihrer Website offiziell ihre Tätigkeit aufgenommen.
.
– Satellite S50-B-150 und Satellite S50-B-14X überzeugen mit neuer Intel® CPU der fünften Generation
– Satellite S50D-B-102: Top ausgestattet mit performanter AMD APU und 256 GB High-Speed SSD
Die Toshiba Europe GmbH erweitert das Portfolio ihrer Multimedia-Notebooks um vier Modelle der superschlanken Satellite S50(D)-B-Serie im 15,6 Zoll (39,6 cm) Format, die sich durch starke Leistung für umfassendes Entertainment-Vergnügen auszeichnen.
Zu dem heute veröffentlichten Papier von
Mitgliedern des TTIP-Beirats beim Bundeswirtschaftsministerium
erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische
Wirtschaft (BVMW):
"Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP bietet dem
deutschen Mittelstand große Wachstumschancen. Sie können aber nur
dann genutzt werden, wenn die berechtigte Kritik der kleinen und
mittleren Unternehmen von der Politik ernst genommen und umgesetzt
wird.
Die Frl-Domains bereichern die Domains in Deutschland um eine weitere Domainendung. Vielen Namen, die unter .de und .com längst vergeben sind, sind unter der Frl-Domain noch registrierbar.
Die Evergreen Group, ein führender Transportkonzern Taiwans, hat im Rahmen ihrer Bemühungen, Kapazitäten zu erweitern und die Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Umfangs ihrer Flotte zu erhöhen, 11 große Schiffe gechartert.
Die Evergreen-Gruppe hat mit der in Japan ansässigen Shoei Kisen Kaisha Ltd. eine Vereinbarung unterzeichnet, elf 18.000 20-Fuss Equivalent Unit (TEU) Schiffe zu chartern. Die Auslieferung der 11 gecharterten Schiffe wird im Jahr 2018 beginnen