ZOW-Trendreport: Lidewij Edelkoort liefert Analyse zur Dutch Design Week
[Bad Salzuflen, 06. Januar 2015] Durch moderne Produktionsmethoden profitiert die Möbelindustrie von den vielfältigen Möglichkeiten bei der individuellen Produktgestaltung. Doch auch traditionelle Handwerkstechniken verleihen Möbeln etwas Einzigartiges. Hiervon konnte sich die Trendforscherin Lidewij Edelkoort bei ihrem ZOW-Trendscouting zuletzt auf der Dutch Design Week überzeugen: „Das Design-Fes
Am Freitag, den 16. Januar von 9 bis 15 Uhr findet auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl ein Entdeckertag statt. Unter dem Motto „Wie cool ist BWL wirklich?“ haben Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit zu entdecken, wohin es nach der Schule für sie gehen kann.
Karlsruhe, 07.01.2015 – Seit der ersten Auflage im Jahr 2005 ist der KÖNIGSTEINER eine zuverlässige Orientierung für HR-Spezialisten und Mediaplaner. Die KÖNIGSTEINER AGENTUR ist Herausgeber dieses jährlich erscheinenden Media-Wegweisers, in dem alle relevanten Mediadaten der Personalbranche umfassend und klar strukturiert aufbereitet sind.
INNO IT – die Messe für IT und Kommunikation in Norddeutschland, die Entscheider aus dem öffentlichen Bereich und dem Mittelstand sowie dem Bildungs- und Medizinbereich zusammenführt.
Save the date:
30. April 2015 von 9.00 bis 17.30 Uhr in der Business-Lounge der Sparkassen-Arena-Kiel.
Namhafte Aussteller und Vorträge zu aktuellen Themen der Informationstechnologie und Kommunikationssysteme und eine hochwertige Gastronomie machen die "Inno IT&quo
– Europaweite Umfrage von Roland Berger: Im Durchschnitt arbeiten
nur noch 3,4 Prozent der Mitarbeiter eines Unternehmens in der
Zentrale – 2 Prozent weniger als 2012
– Firmenzentralen sollten einen Mehrwert für das Gesamtunternehmen
schaffen und nicht nur den Konzern verwalten
– Sechs wertschöpfende Fähigkeiten sind ausschlaggebend:
strategische Ausrichtung definieren, globale Zusammenarbeit
ermöglichen, Umsetzungskompetenz sicherste
Die Entwicklung von Malware steigt seit Jahren kontinuierlich an: 2013 war das Jahr, in dem die bis dahin größte Anzahl an Schadprogrammen weltweit kreiert wurde. 2014 wurde dieser Rekord um Längen geschlagen und auch im Jahr 2015 wird die Neuentwicklung von Malware aller Voraussicht nach erneut rasant ansteigen. Zum Jahresbeginn 2015 haben die IT-Experten des PandaLabs die Entwicklungen des letzten Jahres analysiert und auf Basis dieser Daten eine Prognose darüber abgegebe
Am 5. Januar 2015 hat Holger Beitz als neuer CEO die Geschäfte des
liechtensteinischen Lebensversicherers übernommen. Damit ist die
Führungsmannschaft des Unternehmens wieder komplett.
Im Herbst 2014 waren die bisherigen Vorstände des Unternehmens
ausgeschieden. Seitdem bilden Rüdiger Will und Dr. Marco Metzler den
Vorstand. Mit dem Managementwechsel ist auch eine strategische
Neuausrichtung verbunden. Die veränderten Rahmenbedingungen im
Lebensversiche