Viele Prominente dabei – Riesige Unterstützung für Unterschriftenkampagne der Osteopathen / VOD: Übergabe am Montag an Bundesgesundheitsminister Gröhe

Osteopathie ist in aller Munde – aber in
Deutschland gibt es den Beruf des Osteopathen nicht. Mit einer
bundesweiten Unterschriftenaktion setzt sich der Verband der
Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. für die Anerkennung des Berufes
und einheitliche Ausbildungsinhalte ein. VOD-Mitglieder trommeln am
31. Januar von 10 bis 14 Uhr am VOD-Stand vor dem
Bundesgesundheitsministerium Friedrichstraße/Ecke Johannisstraße in
Berlin für dieses Ziel und klären über die

Rebecca Mir: „Für kleine Mädchen ist das ein kindliches Herantasten an die echten High Heels!“ Ravensburger macht auf der Nürnberger Spielwarenmesse mit „So Styly – I Love Shoes“ Mädchenträume wahr (AUDIO)

MANUSKRIPT MIT O-TÖNEN

Anmoderation:

"Gib einem Mädchen die richtigen Schuhe und es wird die Welt
erobern!" – dieses Zitat von Hollywoodstar Bette Midler passt in
diesem Jahr ganz besonders zur Nürnberger Spielwarenmesse. Dort hat
Ravensburger heute auf der Neuheitenschau mit "So Styly – I Love
Shoes" den idealen Zeitvertreib für kreative Mädchen mit viel
Fantasie vorgestellt. Mit dem neuen Kreativ-Set können Mädchen ab
ach

Newsroom.de zur Entscheidung der Funke Mediengruppe, eine Zentralredaktion in Berlin aufzubauen

In einem Leitartikel zur Entscheidung der Funke
Mediengruppe, eine Zentralredaktion für ihre Tageszeitungen in Berlin
unter Führung von Jörg Quoos aufzubauen, schreibt Bülend Ürük,
Chefredakteur vom Branchendienst Newsroom.de:

"Was bedeutet das für den Essener Verlag?

Berlin gewinnt. Die Funke Mediengruppe unter Führung von Manfred
Braun und Michael Wüller stärkt ihren Standort in Berlin. "Berliner
Morgenpost" steht nic

Neue Mittel für die Nachwuchsgruppe BioSats durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Neue Mittel für die Nachwuchsgruppe BioSats durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert seit 2012 deutschlandweit sechs vielversprechende Nachwuchswissenschaftler mit insgesamt rund sieben Millionen Euro. Nach einer eingehenden Evaluierung konnten sich nun vier Nachwuchsgruppen über eine Verlängerung der Forschungsfinanzierung bis 2017 freuen. Neben den Universitäten München, Nürnberg-Erlangen und Göttingen überzeugte dabei auch die Technische Universität Ka

Neue Mittel für die Nachwuchsgruppe BioSats durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Neue Mittel für die Nachwuchsgruppe BioSats durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert seit 2012 deutschlandweit sechs vielversprechende Nachwuchswissenschaftler mit insgesamt rund sieben Millionen Euro. Nach einer eingehenden Evaluierung konnten sich nun vier Nachwuchsgruppen über eine Verlängerung der Forschungsfinanzierung bis 2017 freuen. Neben den Universitäten München, Nürnberg-Erlangen und Göttingen überzeugte dabei auch die Technische Universität Ka