Waldeck Rechtsanwälte und BITKOM Consult
setzen die erfolgreiche Seminarreihe fort, die sich speziell an
Unternehmen der ITK Branche richtet. Neu hinzugekommen ist ein
Vertiefungsseminar mit Workshop. Dieses zusätzliche Seminar richtet
sich an Teilnehmer des Grundkurses und Interessierte, die bereits
über Erfahrungen bei öffentlichen Ausschreibungen verfügen.
In dem praxisorientierten Crashkurs "In 10 1/2 Schritten zum
erfolgreichen Auftrag" werden d
Die Republik Serbien ist offizieller Beitrittskandidat für die Europäische Union. Seit einem Jahr wird nun verhandelt. Aber Serbiens "Rückkehr nach Europa" kann angesichts der komplizierten politischen Situation noch viele Jahre dauern. Umso wünschenswerter für einen gelungenen Annäherungsprozess ist es, außerhalb der offiziellen Verhandlungen bereits Beziehungen zu vertiefen – etwa durch Studierendenaustausch und durch Gespräche auf Wissenscha
Leipzig, Februar 2015: Fachliche Architekturen gewinnen in Banken zunehmend an Bedeutung. Gefordert werden sie oft im Kontext von IT-Projekten, für die die komplexen fachlichen Zusammenhänge auf verschiedenen Detailstufen korrekt und konsistent dargestellt werden müssen.
Viele Banken haben die Bedeutung der Facharchitektur erkannt und mit dem Aufbau der Disziplin begonnen. Einige Häuser sind dabei schon recht weit, andere stehen noch am Anfang.
Leipzig, Februar 2015: Testautomatisierung in der Praxis lautet der Themenschwerpunkt des 13. Arbeitstreffens der User Group Softwaretest und Qualitätssicherung. Das Arbeitstreffen findet am 16./17. April 2015 im Tagungs- und Veranstaltungszentrum der Leipziger Foren statt (Hôtel de Pologne, Hainstraße 16, 04109 Leipzig).
Die Referenten:
Bernd Kaufmann – Fiducia IT AG:
UI-Automation – Höhen und Tiefen / Einsichten und Erfahrungen (Ein Rückblick auf die Erfahrungen mi
Leipzig, Februar 2015: Um Geschäftsmodelle sowie Geschäftsservices, Methoden und Architekturprinzipien im EAM geht es beim 12. Arbeitstreffen der User Group Architekturmanagement, die sich am 14./15. April 2015 in Leipzig trifft.
Die Agenda:
Dr. Wolfgang Göbl – ÖBB-Infrastruktur AG:
EAM – Theoretische Modelle vs. Praxis – Lessons learned aus dem Banken- und Eisenbahnbereich
Klaus D. Niemann – act! consulting GmbH:
Analyse von Unternehmensarchitekturen
18. Februar 2015 – Die vom Gesetzgeber zum
Jahresbeginn angestrebte Preistransparenz bei Lebens- und
Rentenversicherungen wird bislang nicht erreicht. Die Kostenabzüge
bei privaten Rentenpolicen werden zwar anhand einer neuen Maßzahl –
den Effektivkosten – ausgewiesen, doch die Rechenmethoden der
Anbieter unterscheiden sich ganz erheblich, stellt das unabhängige
Analysehaus Morgen&Morgen (M&M) im Wirtschaftsmagazin –Capital– (Heft
3/2015, EVT 19. Februar) fest. F&
In einem Seminar des VDI-Fortbildungszentrums Stuttgart erfahren Geschäftsführer und Vertriebsleiter, wie ihre Unternehmen mit einem Selling-Plan ihre Vertriebsziele sicher erreichen.
Der Finanzdienstleister Plansecur KG (Kassel) hat
im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2014/15 (1.7. bis 31.12.2014)
ein gutes Ergebnis erzielt. Die Provisionserlöse stiegen um 19
Prozent auf 11,65 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 9,8 Mio. Euro). Das
Vermittlungsvolumen nahm um fast ein Viertel auf 179,35 Mio. Euro
(Vorjahr: 144 Mio. Euro) zu.
Für die gute Entwicklung sorgte maßgeblich die
Versicherungssparte, die mit 7,85 Mio. Euro zwei Drittel der Erlöse
aus
Welche Themen haben 2014 die Unternehmen in Brandenburg bewegt? Wo lagen die Schwerpunkte der Investorenakquisition? Diese Fragen beantworten wir gerne bei der Pressekonferenz zur Jahresbilanz 2014 am 26.2.2015 in Potsdam.