PwC-Studie: Weltweite Reisefreudigkeit
beschert Hotelbranche anhaltendes Wachstum / Berlins Herbergen mit
Besucherrekorden/ Frankfurt mit stabiler Zimmerauslastung
Europas Hotelmärkte profitieren weiterhin von der Erholung der
Konjunktur und der weltweiten Reisefreudigkeit – wenngleich sich das
Wachstum in den kommenden zwei Jahren leicht verlangsamen dürfte. Wie
die heute anlässlich des Hotel Investment Forum (IHIF) vorgestellte
Studie "Room to growth: European citi
Die Kombination von iCAS mit HP Storage bietet Syngenta ein zentrales Archiv für SAP- und Personal-Datensätze, wie auch E-Mails und sonstige rechtsverbindliche Dokumente.
– Auf dem Mobile World Congress 2015 in Barcelona verkündet Ford
eine Erweiterung seines global ausgerichteten "Smart Mobility
Plans"
– Mit einer vielseitigen Smartphone-App soll die Integration von
E-Bikes im Bereich der privaten und gewerblichen Mobilität
verbessert werden, weitere neue Apps
– Ford präsentiert zwei E-Bikes auf dem Mobile World Congress 2015
– Ford präsentiert zudem ein neues "Info Cycle"-Experimen
Der 22. April 2015 steht bei der TÜV SÜD Akademie
und EuPD Research Sustainable Management ganz im Zeichen von
Fachinhalten, Netzwerken und strahlenden Gewinnern. Im Humboldt Carré
Berlin verleihen die Initiatoren den Deutschen Bildungspreis 2015 an
Unternehmen, die im Bildungs- und Talentmanagement als Vorbild
fungieren. Tagsüber haben Interessenten sowie Fach- und
Führungskräfte die Möglichkeit, in Workshops und Vorträgen von
Best-Practice-Beispi
– Wohnungsbauinvestitionen wachsen 2015 um 2,5 % nach Plus von 3,7
% im Vorjahr
– Hohe Zuwanderung, niedrige Zinsen und steigende Einkommen sorgen
für Sonderkonjunktur
– Steigende Immobilienpreise erhöhen das private Vermögen
Der Wohnungsbau in Deutschland boomt weiter. Die Investitionen in
Wohnungsneubau und -bestand stiegen im vergangenen Jahr um 3,7 %, die
Zahl fertiggestellter neuer Wohnungen erreichte mit rund 250.000
einen 10-Jahres-Rekord. Im lauf
Sodexo, Anbieter für betriebliche Sozialleistungen und Incentives,
befragte 1.000 deutsche Arbeitnehmer nach ihren Vergütungserwartungen
für das Jahr 2015. Die Ergebnisse zeigen, dass jeder dritte
Mitarbeiter keine Lohnerhöhung für 2015 erwartet und 64 Prozent
grundsätzlich einen Wechsel des Arbeitsplatzes in Erwägung ziehen
würden. Allerdings ist Geld allein für die Mehrheit kein Grund,
sofort das Unternehmen zu wechseln. Lediglich 20 Prozent
Studie von A.T. Kearney: China und
Nordamerika sind die treibenden Kräfte für zunehmende M&A-Aktivitäten
in der Chemieindustrie. In Europa ist der Markt durch wirtschaftliche
Herausforderungen und Spannungen in den Beziehungen zu Russland
geprägt.
Für 2015 wird in der globalen Chemieindustrie eine Zunahme der
Fusionen und Übernahmen (M&A) erwartet. So lautet das Fazit der
vierten Ausgabe des Chemicals Executive M&A Review der
Unternehmensberatun