Rheinische Post: SPD und Wirtschaft Von Detlev Hüwel

Im Streit um das als "Bürokratiemonster"
verschriene Tariftreue- und Vergabegesetz hat Rot-Grün jetzt die
Notbremse gezogen und sich auf Maßnahmen zur "Verschlankung"
verständigt. Ein klarer Punktsieg für NRW-Wirtschaftsminister Garrelt
Duin (SPD), der die massive Kritik von Unternehmen und Kommunen
offenbar sehr ernst nimmt. Bereits beim landeseigenen Klimaschutzplan
hat sich die SPD durchsetzen können. Umweltminister Johannes Remmel
(Gr&u

Rheinische Post: Gute Schule statt Quote Von Jan Drebes

Privatschulen gehören zum deutschen
Bildungssystem, das ist unstrittig. Schon in Artikel 7 des
Grundgesetzes ist festgehalten, dass es kein staatliches
Bildungsmonopol geben darf. Doch der Trend, dass immer mehr Eltern
ihre Schüler an Ersatzschulen privater Träger schicken, ist
ungebrochen. Nun muss der aktuelle Anteil der Privatschüler von etwa
zehn Prozent noch niemanden aus der Ruhe bringen – dennoch regt er
Politiker zu Recht zum Nachdenken an. Bliebe ein gefä

Rheinische Post: Putins gefährliche Muskelspiele Von Helmut Michelis

Scheinangriffe auf die Nato-Luftverteidigung,
Machtdemonstrationen mit Atombombern bedrohlich nah an den Grenzen
westlicher Staaten – diese militärischen Muskelspiele Moskaus
schienen nach dem Ende des Kalten Krieges erfreulicherweise für immer
Vergangenheit. Doch verstärkt seit Ausbruch des Ukraine-Konflikts
schickt Kreml-Chef Wladimir Putin wieder regelmäßig Kampfflugzeuge
über die Nord- und Ostsee und in Richtung Atlantik. Natürlich darf
Russlands Luf

Allgemeine Zeitung Mainz: Egoistisch / Kommentar zum Streik bei der Bahn

Mal ehrlich: Man mag es nicht mehr hören und erst
recht nicht mehr ausbaden. Die Streiks bei der Bahn nerven nur noch,
und wenn nicht so viele Menschen und Unternehmen auf das
Schienen-Unternehmen angewiesen wären, würde man sich einfach
angewidert abwenden. Natürlich geht es bei diesen Tarifverhandlungen
um viel mehr als die sonst üblichen Forderungen zu Gehalt oder
Arbeitszeiten. Da kann Claus Weselsky, der Chef der
Lokführer-Gewerkschaft GDL, noch so h&aum

neues deutschland: Urteil von Kairo: Sisi statt Mursi

Das Urteil gegen Mursi bestätigt den Eindruck, den
man vom bisherigen Gebaren der ägyptischen Justiz haben musste:
Abstruse Anklagekonstruktionen enden nach rechtsstaatsfernen
Verhandlungsverläufen mit Urteilen, die für die Wünsche des
Präsidenten maßgeschneidert sind. Seit Ägyptens Generäle mit dem
Machtantritt von Abdel Fattah al-Sisi als dem neuen starken Mann
wieder unumschränkt herrschen, wird kein Pardon mehr gegeben:
Kurzrundigen M

Bellevue Asset Management schliesst Integration der Adamant Biomedical Investments erfolgreich ab

Bellevue Group AG /
Bellevue Asset Management schliesst Integration der Adamant Biomedical
Investments erfolgreich ab
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Planmässiger Vollzug der Integration von Adamant Biomedical Investments per
21. April 2015; FINMA stimmt Fusion von Adamant Biomedical Investments mit
Bellevue Asset Management zu
* Übergang

Berliner Zeitung: Kommentar zum Angriff auf einer Berliner Flüchtlingsheim:

Tatsächlich sind unsere Behörden überfordert. Und
wir? Wie viele Flüchtlinge sind wir bereit zu tolerieren? Wer die
Situation an den Grenzen Europas ernst nimmt, wer fordert, dass die
Politik dafür sorgt, dass die Menschen nicht im Mittelmeer ertrinken,
muss wissen, dass auch unser aller Leben sich mit mehr Flüchtlingen
verändern wird. Flüchtlinge aufzunehmen aus Kriegsgebieten, aus
Staaten, in denen es kein Recht mehr gibt, fordert mehr von uns, al