Manage the Internet of Things! – Aber wie?
mm1 Quick-Guide-Poster gibt schnelle Orientierungshilfe
mm1 Quick-Guide-Poster gibt schnelle Orientierungshilfe
Interoperabilität auf Open Source-Basis stellt wichtigen Meilenstein zur Beschleunigung von Big Data-Lösungen dar
Welcome-Guides stehen für persönliche Willkommenskultur
Welcome-Guides stehen für persönliche Willkommenskultur
Austausch am Round Tableüber aktuelle Problemstellungen im Contact Center
Nächster Termin in Mannheim am 30. April 2015
Kreuzlingen, 16.04.2015. Die Preisverleihung am 10. April 2015 auf Burg Schwarzenstein im Rheingau bildete den festlichen Höhepunkt des Jahrestreffens des Arbeitskreises Interim Management Provider (AIMP), des wichtigsten Zusammenschlusses von Interim Management Providern im deutschsprachigen Raum. Bei der Wahl der drei Preisträger handelt es sich um herausragende Vertreter der Branche in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Jury des AIMP legte wieder strenge Kriterien an.
In die parteiinternen Grabenkämpfe der
Brandenburger AfD hat sich jetzt auch das Innenministerium des Landes
eingeschaltet.
Die Fraktion hatte sich wiederholt geweigert, den mittlerweile in
die AfD eingetretenen Kreistagsabgeordneten Falk Janke aufzunehmen,
auch weil dieser in der Vergangenheit eine eigene Liste "Die Rechte"
gegründet hatte und mit Politikern zusammengearbeitet hatte, die
zuvor in der rechtsextremen DVU waren.
Der AfD-Landesvorstand hatte im Janu
Berlin – Zu dem heute veröffentlichten Frühjahrsgutachten 2015 erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Die Politik muss den kräftigen Wirtschaftsaufschwung jetzt als Initialzündung für eine neue Reformagenda 2020 nutzen. Die prognostizierte Wachstumsbeschleunigung mit Rekordbeschäftigung eröffnet der Bundesregierung einen im Vergleich zur Agenda 2010 großzügigen Spielraum, um die Grundlage für einen nachhaltigen Aufschwung zu schaffen.
Deutschl…
Berlin – Zu dem heute veröffentlichten Frühjahrsgutachten 2015 erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW):
„Die Politik muss den kräftigen Wirtschaftsaufschwung jetzt als Initialzündung für eine neue Reformagenda 2020 nutzen. Die prognostizierte Wachstumsbeschleunigung mit Rekordbeschäftigung eröffnet der Bundesregierung einen im Vergleich zur Agenda 2010 großzügigen Spielraum, um die Grundlage für einen nachhaltigen Aufschwung zu schaffen.
Deutschl…