Seminar der Welke Akademie: Professionelles Konfliktmanagement

Am 13. Mai bietet die Welke Akademie im Hotel Dorint Pallas in Wiesbaden ein Seminar für Führungskräfte an, die effektiv einschreiten können wollen, wenn Konflikte in ihrem Verantwortungsbereich schwelen oder bereits eskaliert sind.

Überall, wo Menschen zusammen arbeiten, gibt es Potenziale für Konflikte. Viele von diesen sind systembedingt. Sie ergeben sich beispielsweise aus der Natur des Geschäfts, aus Aufgabenverteilung und Funktionen, aus dem Organisatio

5. Bonner Dialog für Cybersicherheit zum IT-Sicherheitsgesetz – Chancen und Herausforderungen für die Wirtschaft

Am 14. April 2015 fand der 5. Bonner Dialog für Cybersicherheit, veranstaltet von der Bonner Wirtschaftsförderung, der Deutschen Telekom, dem Fraunhofer FKIE, der IHK Bonn/Rhein-Sieg und der Allianz für Cybersicherheit, statt. Im Museum "Haus der Geschichte" nutzten 200 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich über die Risiken und Möglichkeiten des neuen IT-Sicherheitsgesetzes zu informieren. Prof. Dr. Michael Meier, Professor am

BITMi enttäuscht: Maas knickt ein bei Vorratsdatenspeicherung

Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) reagiert sehr enttäuscht auf die Einigung des Bundesjustizministers Heiko Maas und Bundesinnenminister de Maizière auf ?Leitlinien zur Einführung einer Speicherpflicht und Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten? aus dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. ?Wir haben gehofft, dass Justizminister Maas stark bleibt und eine anlasslose Datenspeicherung verhindert? äußert sich BITMi Präsi

20 Jahre Niederösterreich-Werbung – BILD

20 Jahre Niederösterreich-Werbung  – BILD

Niederösterreichs Innovations- und
Qualitätsmotor im Tourismus hat dank kreativer Produktentwicklung,
professioneller Qualitätssicherung, gezielter
Kommunikationsstrategien und eines kompetenten
Destinationsmanagements Niederösterreich als attraktives
Tourismusland und starke Marke positioniert. "Wir waren eines der
ersten Bundesländer, die auf die Angebotspalette Genuss ? Wein,
Kulinarik und hohe Qualität in der regionalen Versorgung ? ge-setzt
haben. Das wiss

Werbemittel die in Erinnerung bleiben

Viele Firmen werben mit kleinen Geschenken und wollen so dem potenziellen Kunden in Erinnerung bleiben. Die wohl gängigsten Ideen in diesem Bereich sind bedruckte Kugelschreiber, Blöcke oder diverse andere Gegenstände. Fakt ist aber leider auch, dass genau diese Dinge in einem Schrank landen und sich dort anhäufen. Hat der Kunde bereits mehrere Geschenke dieser Art von verschiedenen Firmen, wird er sich nicht an einen konkreten Anbieter erinnern. Möchte man einen bleiben