Am Mittwoch, dem 6. Mai 2015, setzt die School of Architecture der Hochschule Bremen die Vortrags- und Diskussionsreihe Background zum Thema "Slow Urbanism – Vlaamse Architecten in Bremen" mit einer "Lunch Lecture" fort. Zu Gast ist Jitse van den Berg, noAarchitecten Brüssel/Brügge. Die öffentlichen Vorträge dauern ca. 45 Minuten, anschließend ist noch eine Viertelstunde Zeit für den Austausch. Die Mensa der Hochschule Bremen hält für
ARC Advisory Group ernennt Critical Manufacturing zum Rising Star in seiner weltweiten Marktforschungsstudieüber Manufacturing Execution Systeme für Diskrete Industrien
Eine Auswahl neuartiger Softwarelösungen für
Unternehmen zeigt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) vom 5. bis 7. Mai
auf der weltgrößten Kundenmesse des Softwarekonzerns SAP, der
Sapphire Now, in Orlando (USA). An Stand 200 präsentieren die
Potsdamer Informatiker unter anderem eine Geschäftsanwendung, die
blitzschnell Gewinn-Analysen, Produktkosten und Margen berechnet
sowie Prognosen ermöglicht. Der "Business Simulator" erlaubt es,
verschiedene
Mängelmelder, Dialogforum oder Bürgerhaushalt:
Immer mehr Kommunen lassen ihre Bewohner digital zu Wort kommen. Und
profitieren von der Netzintelligenz.
Wie könnte der neue Stadtpark aussehen? Wo fehlen
Kinderspielplätze? Und wofür sollte die Gemeinde künftig ihr Geld
ausgeben? Bürger sind Experten, wenn es um die Gestaltung ihrer
Gemeinde geht – und wollen mitreden. Jeder zweite Deutsche nutzt das
Internet, um per Petition, Abstimmung oder Beschwerde
Kauf- und Abonnement-Modelle nun Volumen-basiert / Software-Wartung und 24×7 Support in den ersten 12 Monaten ab Kauf inklusive / Reduzierung der Staffelartikel macht Preislisteübersichtlicher
Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIE WÄHLER
Landtagsfraktion, wirft dem DGB vor, kein Ohr für die Belange des
Mittelstands und der dort Beschäftigten zu haben:
"Wer immer mehr Dokumentations-Bürokratie fordert, der schadet dem
Mittelstand und den dort Beschäftigten – also auch den
Arbeitnehmerinteressen. Wenn der Mittelstand verschwindet und durch
anonyme Großstrukturen ersetzt wird, dann gewinnen vielleicht die
Gewerkschaften an Mitgliedern, Deuts
Umfassendes Ausstellungs- und Konferenzprogramm auf
der Metropolitan Solutions 2015 in Berlin
– Partnerstadt Lleida ist Beispiel für eine smarte und nachhaltige
Stadt
Die Metropolitan Solutions 2015 übertrifft alle Erwartungen:
Thematisch deckt sie alle wichtigen Fragen rund um die nachhaltige
und intelligente Stadt ab. Die Zahl der Konferenzen und Workshops auf
der weltgrößten Smart-City-Konferenzmesse vom 20. bis zum 22. Mai in
Berlin ist auf 26 angestiegen