Stationärer Modehandel: 5 Prozent Umsatzminus im ersten Quartal

Bei den Unternehmen im Testclub der
TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) liegen die Umsätze aufgelaufen
per Ende März um 5 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des
Vorjahres. Nachdem die Erlöse der Branche im Jahresvergleich auch im
März rückläufig waren (minus 4 Prozent), hat der Modehandel jetzt
sieben Monate in Folge mit rückläufigen Umsätzen abgeschlossen. Somit
hat sich die Hoffnung des stationären Modehandels, im ersten Quartal
dieses

Industrie 4.0: „Jetzt geht es darum, die Komponenten ins Netzwerk einzubinden“

Die Fabrik der Zukunft nimmt Gestalt an. Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt der Elektrotechnikspezialist Weidmüller ein komplett vernetztes Produktionssystem im Live-Einsatz. Michael Höing, Divisionsleiter Elektronik bei Weidmüller, stand hierzu im Vorfeld Rede und Antwort.
Herr Höing, Industrie 4.0 entwächst den Kinderschuhen und die ersten konkreten Anwendungen kommen auf den Markt. Was ist der aktuelle Status bei Weidmüller und was werden Sie

Noch 30 Tage bis zum Marketing Rockstars Festival 2015 – BILD

1.500 Teilnehmer aus Marketing, Werbung, Medien, PR
und Kommunikation machen Graz in genau einem Monat erneut zum
Brennpunkt der Branche.

15 Keynotes, 40 Master Classes, 50 Speaker, 24 Stunden: die
pulsierende Welt der marktorientierten Unternehmensführung – erlebbar
an einem Tag, vereint an einem Ort. Gebündeltes Know-how, vielseitige
Blickwinkel. Für alle, die gestern schon an morgen dachten. Und
Trends lieber prägen, anstatt ihnen nachzulaufen. Mit dabei:

Sebastian

HANNOVER MESSE 2015: Intelligente Assistenz für die Produktion

HANNOVER MESSE 2015: Intelligente Assistenz für die Produktion

Die Industrie 4.0 verändert Produktionsprozesse und -umgebungen. Das stellt Montagearbeiter vor Herausforderungen. Sie müssen sich in der Fabrik von morgen zurechtfinden. Die intelligenten Assistenzsysteme des Fraunhofer IGD unterstützen sie dabei. Zu sehen sind diese auf der Hannover Messe Industrie 2015.
Mit der vierten industriellen Revolution wandelt sich die Produktion. Fertigungsumgebungen werden komplexer und viele Prozesse funktionieren teilautomatisiert. Das erfo

c–t wissen Windows: Das Reparier-Handbuch / Notfall-Windows für den Fall der Fälle

Wenn eine Windows-Installation nicht mehr starten
mag, der PC von Schädlingen befallen ist oder Dateien zu retten sind,
hilft ein Notfall-Windows am besten. Im Ernstfall startet es
verschiedene Virenscanner, Datenrettungstools und
Hardware-Analyse-Programme, erklärt das Handbuch c–t wissen Windows.

Windows hat einige Analyseprogramme und Selbstheilungsmechanismen
eingebaut, die bei vielen Problemen bereits helfen. Wenn ein neuer
Treiber zickt, reaktiviert man den vorherigen ei

Neue Version von PV*SOL und PV*SOL premium: Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Minutenwerte für die exakte Simulation des Eigenverbrauchs und der Abregelung

Neue Version von PV*SOL und PV*SOL premium: Lithium-Ionen-Batteriespeicher und Minutenwerte für die exakte Simulation des Eigenverbrauchs und der Abregelung

Valentin Software hat die marktführende Planungssoftware PV*SOL und PV*SOL premium überarbeitet und den neuesten Entwicklungen am Markt angepasst. Damit ist die detaillierte Planung, Visualisierung und vor allem Ertragsberechnung von Photovoltaik-Anlagen noch aktueller geworden.
Neues Lithium-Ionen-Batterie-Modell für Batteriespeichersysteme
In beiden Varianten ist PV*SOL nun mit einem eigenen, neu entwickelten mathematischen Modell für Lithium-Ionen-Batterie