Der erste wichtige Schritt ist getan. Und sollte
aus den mühsam ausgehandelten Eckpunkten der Atom-Gespräche mit dem
Iran im Juni tatsächlich ein solides Abkommen hervorgehen, wird man
das Ergebnis zu Recht als historisch werten dürfen. So sieht es
Barack Obama schon heute, der seit Beginn seiner Präsidentschaft
hartnäckig auf diesen Kompromiss hingearbeitet hatte. Bomben, mehr
Chaos und möglicherweise ein neuer Krieg wären die Alternativen. Der
Pr&
Frieden wäre so schön, im Alltag und in der Welt.
Aber Frieden ist nicht nur eine Sehnsucht. Er muss hart erkämpft
werden. Das zeigen gerade erst die zähen Verhandlungen mit dem Iran
über eine friedliche statt einer militärischen Nutzung der
Kernenergie. Ist Reden also doch besser als Schießen oder
Bombardieren? Was für eine Frage! Wenn Reden möglich ist, natürlich.
Welcher Anstrengungen es aber bedarf, Reden überhaupt möglich zu
Niklas bleibt nicht ohne Folgen. Der Sturm, der am
Mittwoch mit Urgewalt über Nordrhein-Westfalen hinwegfegte, hat uns
etwas vor Augen geführt. Er zeigt, dass wir unser Leben nicht immer
und überall selbst in der Hand haben. Von einem Tag auf den nächsten
kann alles anders werden. Im günstigen Fall kommen wir nur zu spät
oder gar nicht zur Arbeit, weil ein Orkan die öffentlichen
Verkehrsmittel lahm gelegt hat. In anderen Fällen verändert sich da
Hier feierte die Rennsportlegende Rudolf
Caracciola in den 1930er Jahren Erfolge. Das Radsportidol Rudi Altig
wurde 1966 Weltmeister. Hunderttausende kamen in den 90ern zu den
Formel-1-Rennen mit Michael Schumacher. Zigtausende strömten jedes
Jahr zum Festival "Rock am Ring". Der Nürburgring war mehr als eine
Rennstrecke in der Eifel, er war ein Mythos. Dieser Mythos stirbt
gerade. Krank war er schon lange. Das fing mit dem Größenwahn der
rheinland-pfäl
Nach zwölf Jahren scheint endlich ein
Durchbruch im Streit um das iranische Atom-Programm erreicht. Eine
gute Nachricht, die allerdings im Konjunktiv formuliert werden muss.
Zum einen ist das Abkommen, das den Bau von iranischen Nuklearwaffen
verhindern soll, noch längst nicht ausverhandelt. Beim Feilschen ums
Kleingedruckte könnte der Deal immer noch platzen. Zum anderen sind
die politischen Widerstände weiter riesig – im US-Kongress, aber auch
in Teheran, wo die Hardl
Zur Bewältigung einer Katastrophe gehört in der
Geschichte der Bundesrepublik auch der reflexartige Ruf nach neuen
Gesetzen und Verschärfungen. So als ließe sich das Böse auf der Welt
mit ein bisschen Bürokratie vielleicht doch ausmerzen. Leider
funktioniert das nicht. Ob die bisher vorgeschlagenen neuen Regeln
für Cockpits das Fliegen sicherer machen, ist zweifelhaft. Wenn
künftig Flugbegleiter auf Piloten aufpassen sollen, könnten
potenzielle
Die meisten unter den Massakrierten waren
Christen. Die somalische Terrormiliz al-Shabaab sortierte bei ihrem
Überfall auf die kenianische Universität Garissa die Studenten aus.
Wer kein Muslim war, erfuhr keine Gnade. In Syrien und im Irak haben
Christen vielerorts nur drei Möglichkeiten: zum Islam konvertieren,
ein fast unbezahlbares Kopfgeld auf den Tisch legen oder fliehen. Nur
wer es auf abenteuerlichen Wegen bis zu uns schafft, kann immerhin
Ostern ohne Angst um sein L
Weniger betriebsbedingte Kündigungen, etwas mehr
Geld für die betroffenen Mitarbeiter – und doch bleiben es ziemlich
tiefe Einschnitte bei der angeschlagenen Warenhauskette Karstadt.
2400 Arbeitsplätze fallen bundesweit weg, darunter sind fast 1000
betriebsbedingte Kündigungen. Positiv ist immerhin, dass sich die
Karstadt-Geschäftsführung mit der Gewerkschaft Verdi über ein paar
kleine Verbesserungen für die Beschäftigten einigen konnte. Die
Ab
Wer den Jubel in Teheran sieht, der ahnt, welche
Last von den Menschen gefallen ist. Sie feierten nicht den Gewinn der
Fußball-WM, sondern ein politisches Abkommen, das den Iran, so hoffen
sie, endlich aus der jahrzehntelangen Isolation befreit. Und Hoffnung
ist das Wort, das nach dem Abschluss von Lausanne fast inflationär
bemüht wurde. Die Eckpunkte, die vereinbart wurden, sind konkreter,
als zu erwarten war. Sie sind ein Anfang, ein erster Schritt. Nach
einer Epoche voller