CYREN Cybersecurity Technology zum Schutz eines Joint Ventures von Mitsubishi Heavy Industries und Siemens ausgewählt

CYREN [http://www.cyren.com/]
gab heute bekannt, dass die in England ansässige Primetals
Technologies, ein Joint-Venture von Mitsubishi Heavy Industries, Ltd.
(MHI) und Siemens AG, die cloud-basierte Cybersicherheitstechnologie
von CYREN ausgewählt hat, um für Echtzeitschutz vor raffinierten
Cyberangriffen, Zero-Hour-Malwareausbrüchen und schwer zu
entdeckenden E-Mailbedrohungen, einschließlich Viren, Phishing, Spam
und Spyware zu sorgen.

Logo – http://photos.

Krisenampel von quirin bank und FutureValue Group: EZB-Anleihekäufe und neuerliche Zuspitzung um Griechenland liefern Warnsignale, Euro-Verfall vorerst gestoppt (FOTO)

Krisenampel von quirin bank und FutureValue Group: EZB-Anleihekäufe und neuerliche Zuspitzung um Griechenland liefern Warnsignale, Euro-Verfall vorerst gestoppt (FOTO)

– 6 von 12 Krisentypen der Krisenampel weiter mit Warnsignalen
– EZB-Anleiheankauf-Programm festigt Niedrigzinsumfeld
– Euro-Abwertung noch kein Warnsignal für Währungskrise

Für das 2. Quartal 2015 zeigt das Update der makroökonomischen
Krisenampel von quirin bank und FutureValue Group für die Euro-Zone
bei 6 von insgesamt 12 volkswirtschaftlichen Krisentypen Warnsignale.
Bei der Zusammensetzung der Krisentypen hat es gegenüber der
Aktualisierung zu

Mißfelder: Hoffnung auf demokratischen Machtwechsel in Nigeria

Oppositionskandidat Buhari gewinnt
Präsidentschaftswahl

Nach den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nigeria steht
dem Land allem Anschein nach nun erstmals ein demokratischer
Machtwechsel bevor. Dazu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder:

"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion begrüßt den friedlichen Verlauf
der Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Nigeria, nach denen der
Kandidat d

neues deutschland: Grünen-Politikerin Ska Keller: Griechische Regierung braucht Luft zum Atmen, um Reformen umzusetzen

Die Europaabgeordnete Ska Keller fordert die EU
auf, die griechische Regierung bei ihren Reformvorhaben nicht länger
auszubremsen. Der griechische Premier Alexis Tsipras sei
vertrauenswürdig. Er wolle die notwendigen Maßnahmen ergreifen. "Die
Frage ist eher, ob er es gegen all den Widerstand schaffen wird",
schreibt Ska Keller in einem Gastbeitrag für die in Berlin
erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe).

Die Vize-Vorsi