Erler: „Minsker Abkommen muss wieder in Gang kommen“

Im Ukraine-Konflikt rät der
Russlandbeauftragte der Bundesregierung, Gernot Erler, weiterhin zu
Krisendiplomatie. Dem Sender phoenix sagte der SPD-Politiker: "Wir
brauchen wieder politische Impulse, damit der Prozess der Umsetzung
des einziges Friedensweges, den wir haben, das Minsker Abkommen,
wieder in Gang kommt."

Leider seien in den vergangenen Wochen Zweifel aufgekommen, ob
auch die Ukraine alle 13 Punkte des Abkommens von Februar einhalte.
Zugleich müsse jedo

Martin Schulz (SPD) fordert EU-Quoten für Flüchtlinge

Der Präsident des Europäischen Parlamentes, Martin
Schulz (SPD), hat das geplante Quotensystem für die Verteilung von
Flüchtlingen in Europa verteidigt.

Schulz sagte am Mittwoch im rbb-infoRadio, die großen
Flüchtlingsströme müssten gerechter zwischen allen
EU-Mitgliedsstaaten aufgeteilt werden:

"Wenn wir uns das genauer anschauen, sind das zur Zeit vier
Länder, die die Hauptlast tragen. Ich glaube, 90 Prozent aller
Flüchtling

Konjunktur aktuell: Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg

Konjunktur aktuell: Hessen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg

Ende April 2015 wurden die Daten zum regionalen Wirtschaftswachstum im Jahr 2014 veröffentlicht sowie revidierte Werte für die Vorjahre zur Verfügung gestellt. Die realen Wachstumsraten der hier betrachteten Bundesländer reichen von Thüringen mit 1,6 % über Hessen mit 1,4 % und Nordrhein-Westfalen mit 1,3 % bis zu Brandenburg mit 0,9 % (nicht arbeitstäglich bereinigt).
Deutschland: Rück- und Ausblick
2014 erholte sich das deutsche Wirtscha