Saarbrücker Zeitung: Führende Berliner Koalitionspolitiker in Sorge um Londons Europakurs – Reaktionen auf Wahlausgang bei Union und SPD

Der Vorsitzende des
Europaausschusses des Bundestages, Gunther Krichbaum (CDU), hat vom
britischen Premierminister David Cameron nach der Unterhauswahl eine
europapolitische Kurskorrektur gefordert. Cameron solle nun seinen
eigenen Überzeugungen folgen und "offensiver" auf die Vorteile
eingehen, die sein Land bislang aus der Mitgliedschaft in der EU
gezogen habe, sagte Krichbaum der "Saarbrücker Zeitung"
(Sonnabendausgabe). Durch die absolute Mehrheit m&uuml

Pöppelmann FAMAC® unter Top-Lieferanten für Nestlé

Pöppelmann FAMAC® unter Top-Lieferanten für Nestlé

Pöppelmann FAMAC® wurde für den Nestlé Supplier Award nominiert. Aufgrund der erfolgreichen, partnerschaftlichen und kundenorientierten Zusammenarbeit landete der Kunststoff-Experte unter den besten 20 von insgesamt 1.500 Zulieferern des Lebensmittelherstellers.
Bei der Vergabe des Nestlé Supplier Awards standen Kriterien wie eine verantwortungsvolle Beschaffung, Innovationsfähigkeit, Serviceorientierung bis hin zur Kooperation und Flexibilität der

Business-Lunch mit der Generalkonsulin vonÄgypten am 8. Mai

Am Freitag, 8. Mai, 12 Uhr, lädt die IHK Saarland in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei ein zum Business-Lunch mit der Generalkonsulin von Ägypten, Frau Eman Mohamed Zaki Moharram. Zu ihrem Antrittsbesuch im Saarland besteht für Unternehmen die Möglichkeit, aus erster Hand neues über die wirtschaftliche und politische Lage zu erfahren – auch über Geschäftspotenziale und Entwicklungsprojekte in Ägyptern. Ägypten ist nach Südafrika die grö&

QSC-Studie: Mittelstand nutzt Verschlüsselung nicht konsequent genug

Köln, 7. Mai 2015 – Lösungen zur Datenverschlüsselung sind im Mittelstand weit verbreitet: zwei Drittel der Unternehmen haben laut einer aktuellen Studie von QSC Tools zur E-Mail-Verschlüsselung im Einsatz. Allerdings nutzen diese nur die Hälfte der Mitarbeiter. Als angebliche Hindernisse nennen die Unternehmen Lizenzkosten und Akzeptanzprobleme bei den Anwendern. Der Hauptgrund aber liegt darin, dass es in den Unternehmen an Compliance-Regeln und klaren Anweisungen fehl