JiVS History erfolgreich durch eine renommierte Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft nach IDW PS 880 zertifiziert

JiVS History, die Softwarelösung für die Historisierung von Daten und Stilllegung von Altsystemen des Schweizer Spezialisten Data Migration AG, hat die strengen Standards des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) erfüllt und die Zertifizierung nach IDW PS 880 erhalten. Die Prüfung von Softwarelösungen gemäss IDW PS 880 ist speziell auf die Erfüllung rechnungslegungsrelevanter Anforderungen ausgerichtet.
Im Rahmen von immer strenger werdenden Compl

Prof. Dr. Ralf Korn zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik gewählt

Prof. Dr. Ralf Korn zum Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik gewählt

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) am 30. April in Berlin wurde Prof. Dr. Ralf Korn vom Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Die DGVFM ist mit 4.485 Mitgliedern eine der großen wissenschaftlichen Vereinigungen in Deutschland. Sie kümmert sich um Forschung, Aus- und Weiterbildung sowie Transfer auf den Gebieten der Finanz- und Versicherungs

Freiberufler in der IT-Branche: mehr denn je im Trend / Eine aktuelle Studie der COMPUTERWOCHE belegt die steigende Bedeutung von Freiberuflern im Sourcing-Mix von IT-Unternehmen

Freiberufler bilden für viele IT-Unternehmen einen
wesentlichen Bestandteil im Sourcing-Mix. Und ihre Bedeutung für die
Unternehmen wird in Zukunft noch weiter steigen. Zu diesem Ergebnis
kommt die aktuelle Studie "IT-Freiberufler 2015" von IDG Business
Research Services im Auftrag der COMPUTERWOCHE. Der zufolge sehen die
IT-Entscheider ein überaus positives Marktpotenzial für das
Engagement von Freiberuflern im IT-Bereich: Knapp 45 Prozent der
befragten Expert

neues deutschland: Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm: In Mediatheken eingestellte Beiträge angemessen vergüten

Die Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm e.V. (AG
DOK) fordert eine angemessene Vergütung von Beiträgen, die in
Mediatheken öffentlich-rechtlicher Sender eingestellt werden. Sein
Verband verschließe sich nicht generell der Einstellung der Programme
ins Internet, betont der Vorsitzende des Verbands, Thomas Frickel, in
einem Gespräch mit der in Berlin erscheinenden Tageszeitung "neues
deutschland" (Dienstagausgabe). "Die Urheber und Produzenten müsse