Die Mehrheit der Unternehmens-Treasurer in
Deutschland erwartet noch ein längeres Anhalten der Niedrigzinsphase.
36 Prozent rechnen damit, dass der 3-Monats-Euribor auch Ende 2016,
also in eineinhalb Jahren, im negativen Bereich liegen wird. Weitere
31 Prozent erwarten einen Zins im Bereich von Null Prozent. Lediglich
24 Prozent gehen davon aus, dass der Zinssatz auf bis zu 0,5 Prozent
steigen könnte. Höhere Notierungen als 0,5 Prozent erwarten nur 9
Prozent der Befragten. Di
Projekt?transLectures?: Auf einer Videoplattformsind Vorlesungen mit automatischen Untertiteln in 5 europäischen Sprachen verfügbar – EML European Media Laboratory und Institut Jozef Stefan (Slowenien) wollen weitere Sprachen hinzufügen
Ende März wurde die Novalnet AG, ein Full-Service-Dienstleister im Bereich Zahlungsabwicklung, von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Zahlungsinstitut zugelassen
In einer neuen Studie der American Marketing Association wurde untersucht, welche Methoden den Verkaufserfolg von Werbung am genauesten vorhersagen. Das Ergebnis ist eindeutig: Messungen der Gehirnströme im Kernspintomographen (fMRT) sind klassischen Methoden deutlich überlegen.
Das Steuerberater Magazin sprach mit dem früheren
Finanzminister und Ex-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück und seinem
Parlamentskollegen Matthias Ilgen
Das Steuerberater Magazin (StBMag) aus dem NWB Verlag interviewte
den früheren Finanzminister und Ex-Kanzlerkandidaten Peer Steinbrück
und seinen Parlamentskollegen Matthias Ilgen. Ilgen ist Mitglied des
Seeheimer Kreises, beide gehören der SPD an. Sie sprachen über ihr
gemeinsames Thesenpapier zur Steuerges
Preise für Wohnungen und Neubau-Häuser bleiben praktisch
unverändert – Die Immobilienpreise verlieren im April an Fahrt:
Während der Gesamtindex noch um 0,23 Prozent auf 120,30 leicht
steigt, weil die Preise für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser
noch um 0,67 Prozent zulegen, stagnieren die Teil-Indizes für
Wohnungen und neue Häuser (jeweils +0,03 Prozent).
Im Vergleich zum Vorjahresmonat legen alle Indizes aufgrund des
konstanten Wachstu
Seit Oktober 2013 setzt die französische Eisenbahngesellschaft SNCF das Strategische Teilemanagement PARTsolutions der CADENAS GmbH in Verbindung mit der Datenbank RNAS ein.
Komponenten für Rollvorrichtungen werden bei SNCF seit langer Zeit in einer einzigen Datenbank, der sogenannten RNAS, zentral verwaltet. Diese Datenbank wird von 700 Anwendern aus ganz Frankreich in Zugwartungszentren, dem Engineering sowie im Bereich Beschaffung und Logistik genutzt.
Die RNAS Date