Wuxi Suntech verkündete heute die
Einführung seiner neuen Produktlinie SuperPoly. Das verbesserte
polykristalline Modul wird in dieser Woche erstmalig auf der
Intersolar Europe, die vom 10. bis 12. Juni stattfindet, präsentiert.
Das ab Juli weltweit erhältliche Modul wird aktuell mit einer
Kapazität von 100 MW produziert. Suntech plant jedoch bereits, die
Kapazität bis Ende des Jahres auf über 1 GW zu erhöhen.
Marianne Janikübernimmt per 1. Juli 2015 die Geschäftsführung von Microsoft Schweiz. Sie folgt auf Petra Jenner, die per Ende Juni von ihrer Funktion zurücktritt
Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis hat
den Kreditgebern vorgeworfen, die Gespräche über eine Einigung mit
Griechenland zu torpedieren und für den Abschluss eigene Bedingungen
genannt. Zu dem von den Gläubigern vergangene Woche vorgelegten
Vorschlag, sagte Varoufakis im Interview mit dem Berliner
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe). "Einen solchen Vorschlag macht man
nur, wenn man eigentlich gar keine Vereinbarung will". Alle "über
Auf der heutigen Konferenz der EU-Kommission in Brüssel geht es um die nächsten Schritte für die geplante Kapitalmarktunion: ein Bündel von Maßnahmen, das unter anderem den Handel mit Kreditverbriefungen in der EU fördern soll.
EU-Finanzmarktkommissar Jonathan Hill zufolge soll die Kapitalmarktunion den Zugang von Unternehmen zu Kapital erleichtern und so Wachstum und Arbeit schaffen. Suleika Reiners, Finanzmarktexpertin bei der Stiftung World Future Counc
EXASOL liefert Tableau-Nutzern signifikante Performance-Gewinne bei Reportings, Analysen und Datenauswertungen mit dem Tableau Turbo von EXASOL, schon ab?15.000* erhältlich
Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis hat
die kritische Presseberichterstattung über seine Person einen
"Rufmordversuch" genannt. Wörtlich sagte er dem Berliner
"Tagesspiegel" (Dienstagausgabe): "Das war ein Rufmordversuch, das
ist die einzige Erklärung." Es heiße, wenn der Krieg beginne, dann
sterbe die Wahrheit als erstes. "Und leider haben unsere europäischen
Partner und die Institutionen die Möglichkeit verpasst,
Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU)
will die Verbreitung von E-Zigaretten und E-Shishas einschränken.
"Die Verdampfer sind keine harmlosen Naschereien – auch wenn sie nach
Schokolade, Bubble Gum oder Melone schmecken", sagte Schmidt dem
Tagesspiegel (Dienstagausgabe). Ein geplantes Abgabeverbot an Kinder
und Jugendliche, das Jugendministerin Manuela Schwesig plant, will
der CSU-Politiker mit einem weitgehenden Werbeverbot flankieren.
Antje Tillmann, finanzpolitische Sprecherin der
CDU/CSU-Fraktion im Bundestag hält die Entscheidung, John Cryan zum
neuen Chef der Deutschen Bank zu machen, für richtig. "Entscheidend
sind Qualität und Integrität der Person", sagte Tillmann dem
Tagesspiegel (Dienstagausgabe). "Dass John Cryan unsere Sprache
spricht und mehrere Jahre in München gelebt hat, zeigt doch, dass er
eine besondere Beziehung zu Deutschland hat. Das freut mich."
Die Chancen für eine rot-rot-grüne Regierung im
Bund nach 2017 haben sich aus Sicht des SPD-Bundestagsabgeordneten
Frank Schwabe mit dem von Linksfraktionschef Gregor Gysi
angekündigten Rückzug verbessert. "Viele konnten sich bisher ganz gut
hinter Gregor Gysi verstecken", sagte Schwabe, einer der Sprecher der
"Denkfabrik" in der SPD-Bundestagsfraktion, dem "Tagesspiegel"
(Dienstagausgabe). Jetzt müsse der Teil der Linkspartei, der bishe