Neue Module bieten bedeutende Kostenvorteile im Vergleich zu den derzeitigen
4Gb-DDR4-Modulen
Multimedia-Elemente:
* Crucial Bildergalerie
* Überblick über Crucial DDR4
Taipei, Taiwan (Computex 2015), 2. Juni 2015 – Crucial, eine führende globale
Marke für Speicher-Upgrades, testet jetzt Servermodule mit Crucial DDR4
2400MT/s 8Gb RDIMM, LRDIMM und ECC UDIMM in ihrem Technologieeinsatzprogramm.
Der 8Gb-DDR4-Speicher wurde für Mo
Die Verbesserungen bieten den Benutzern höhere Leistung, längere
Produktlebensdauer und Zustandsüberwachung von Crucial SSDs
Taipei, Taiwan (Computex 2015), 2. Juni 2015 – Crucial, eine führende globale
Marke für Speicher-Upgrades, hat heute wichtige Updates an ihrem Storage
Executive-Tool angekündigt. Die neue Version (3.20) umfasst Momentum Cache, eine
intelligente Zwischenspeicherfunktion, die die Burst-Leistung bis zum 10-
fachen[1] steigern kann und die SSD
Heimlich, still und leise begann die NSA nach
den Terroranschlägen des 11. September Kommunikationsdaten massenhaft
zu sammeln. Jahrelang ahnte die Öffentlichkeit nicht, dass die
Geheimdienste nicht nur Verdächtige im Ausland im Visier hatten,
sondern auch unbescholtene US-Bürger. Entsprechend groß war die
Aufregung als »Whistleblower« Edward Snowden Ausmaß und Umfang der
Schnüffeleien enthüllte. Dem ehemaligen Vertragsarbeiter der NS
Nein, der Chauffeur-Vermittler Uber, der
weltweit Taxifahrern mit Dumping-Bedingungen Konkurrenz macht und der
dementsprechend global – und damit auch in allen deutschen Städten –
auf heftigsten Widerstand stößt, interessiert
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nur am Rande. Das sei ein
"marginales Thema", bei dem es wesentlich um Verbraucherschutz gehe,
sagte er bei der Vorstellung des Sondergutachtens der
Monopolkommission zu digitalen Märkten. Viel wi
Der Jubel der Datenschützer hält sich in
Grenzen. Sicher, es ist es ein Paukenschlag, den der radikalliberale
Republikaner Rand Paul dröhnen ließ, als es ihm gelang, ein
Schlüsselgesetz aus der Zeit des "Krieges gegen den Terror" auslaufen
zu lassen. Doch George W. Bushs Patriot Act wird wohl im Eilverfahren
ersetzt durch eine abgeschwächte Novelle, die der NSA das
Datensammeln ein wenig erschwert, es aber keineswegs beendet. Um das
Ausspähen de
Der neue Name von Bayers Kunststofftochter,
wird nicht als Glanzleistung in die Wirtschaftsgeschichte eingehen.
Covestro ist ein kalter Kunstname, mühsam aus englischen Wörtern
konstruiert. Offenbar soll nichts mehr an Bayer erinnern, obwohl doch
die Chemie, von der sich Bayer mit Covestro nun endgültig trennt, die
Wurzel des heutigen Weltkonzerns war. Wichtiger als der Name ist
aber, ob Covestro es schafft, sich auf dem globalen Kunststoffmarkt
zu behaupten, der konjunkturan
Die CSU hat sich mit ihrem Maut-Projekt völlig
verrannt. Wie es bei den Christsozialen bisweilen vorkommt, hat sich
die bayrische Schwesterpartei der CDU gegen alle durchsetzen wollen.
Doch am Gegner EU-Kommission scheint sie zu scheitern. Kaum ein
Experte erwartet, dass die für 2016 geplante Maut vor dem
Europäischen Gerichtshof Bestand hat. Dabei ist die Maut durchaus
sinnvoll. Wenn Autobahnen verstopft sind, die Mittel zum Ausbau
fehlen und die Reparaturen um Jahre versp
Einmal mehr hat sich das politische System
Washingtons als handlungsunfähig erwiesen. Die im Kongress zum
Showdown stilisierte Entscheidung über die Schnüffel-Befugnisse des
Geheimdienstes NSA war über weite Strecken von intellektuell
unehrlichen Überzeichnungen gekennzeichnet. Anstatt sachorientiert zu
klären, wie eine gesunde Balance zwischen dem Schutz der Privatsphäre
und dem Schutz vor Terroranschlägen im Lichte der durch Edward
Snowden bekannt g
Noch steht das Pkw-Maut-Gesetz der schwarz-roten
Bundesregierung nicht im Gesetzblatt. Doch schon macht Jean-Claude
Juncker klar, dass die EU-Kommission willens ist, gegen das
CSU-Prestigeprojekt vor den Europäischen Gerichtshof zu ziehen. Da
hat sich in Brüssel offenbar einiges aufgestaut. Verwundern sollte
das niemand. Denn die deutsche Pkw-Maut kennzeichnet ein gewichtiger
Unterschied zu allen anderen Mautmodellen in Europa: Zahlen sollen
hierzulande nur Ausländer. Am bes
Für kleine Firmen mit großen Ideen ist es oft
schwer, an Geld für deren Umsetzung zu gelangen. Nun kann man sich
trefflich darüber streiten, ob da der Staat in die Bresche springen
sollte. Doch wenn er es denn tut, sollte er aber umso intensiver
kontrollieren, was aus seinem Risikokapital wird. Denn das stammt
schließlich aus dem Portemonnaie des Steuerzahlers. Nicht so in
Sachsen-Anhalt. Hier gab und gibt es zwar solche strikten Regeln, in
welchen Unternehmunge