Frankfurter Rundschau: Krumme Preise

Eine neue Umfrage zeigt: Langsam setzt sich auch
in Deutschland die Erkenntnis durch, dass Ein- und Zweicentstücke
unnütz sind. Denn die Kupfer-Stahl-Münzen sind unpraktisch und in der
Summe schwer. Im Alltag sind sie nicht beliebt. Wer freut sich schon,
wenn die Kassiererin im Laden entschuldigend sagt "Ich muss Ihnen
klein rausgeben"? Zudem verursachen Produktion und Transport der Ein-
und Zweicentstücke hohe Kosten, ohne dass dem ein ökonomischer Nutzen
ge

Mittelstand unzufrieden mit Finanzierungslage – Factoring bietet Ausweg

Mittelstand unzufrieden mit Finanzierungslage – Factoring bietet Ausweg

49 Prozent der mittelständischen Unternehmen sehen den fehlenden Zugang zur Finanzierung als ein Hemmnis für Innovationen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Studie "Triebwerk des Erfolgs – der deutsche Mittelstand im Fokus" vom Institut für Mittelstandsforschung. Die Banken und Sparkassen werden in der Zukunft bei der Kreditvergabe sogar noch vorsichtiger. "Vor allem Mittelständler mit mittlerer Bonität sind davon betroffen", ist sich Manfred Godek a

Rheinische Post: CDU-Chef Laschet sieht Chaos bei der Umsetzung von G8

Der Vorsitzende der NRW-CDU, Armin Laschet, hat
die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Eva-Maria
Voigt-Küppers, in Schutz genommen. Die SPD-Politikerin hatte
Alternativen ihrer Fraktion zu G8 ins Spiel gebracht, wurde aber
von Fraktionschef Norbert Römer zurückgepfiffen. Dass Voigt-Küppers
"das Chaos bei der Umsetzung von G8 offen benennt, ehrt sie. Dass der
SPD-Fraktionsvorsitzende wieder schön redet, ist bezeichnend", sagte
Laschet

ERP Software für E-Commerce-Handel , ebay, amazon und Co

Der wohl entscheidendste Faktor für einen gut laufenden Onlineshop ist die Software (Warenwirtschaft /ERP Software), mit der die Abläufe nach dem Kundenkauf und weitere Datenpflege abgebildet werden kann. Hier lohnt es sich, auf bereits bewährte und langjährig etablierte Lösungen zurückzugreifen.

move)food Branchensoftware Lebensmittelhandel Dynamics? NAV

move)food Branchensoftware Lebensmittelhandel Dynamics? NAV

ags bietet mit der Branchenlösung für den Lebensmittelhandel, die ideale Warenwirtschaft für alle Lebensmittellogistiker.
Die Software für Frischdienst, Frischehandel, Lebensmittel-Großhandel und Tiefkühlkost-Handel wird bereits in zahlreichen Unternehmen eingesetzt.
Ein Beispiel aus der Praxis zeigt wie die Branchensoftware für den Lebensmittelhandel von ags bei einem Kunden durch die Nutzung von Standardfunktionalitäten und die Hinzunah

Auf Dynamics? NAV basierende Transportmanagement Software/ Speditionssoftware move)trans®

Auf Dynamics? NAV basierende Transportmanagement Software/ Speditionssoftware move)trans®

move)trans® ist eine für Dynamics? NAV konzipierte Transportmanagement Software/Speditionssoftware mit Funktionen des Transportmanagements und der Tarifierung. Konditionen, Haustarife, Kundentarife und Frachten dritter Speditionsdienstleister können flexibel eingestellt werden.
Die Integrierbarkeit ist ein entscheidener Grund move)trans® auf Basis von Microsoft Dynamics? NAV einzusetzen.
move)trans® lässt sich schnell, einfach und präzise implemen

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® Dynamics? NAV: Classic Client (CC) und Role-Tailored-Client (RTC)

Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® Dynamics? NAV: Classic Client (CC) und Role-Tailored-Client (RTC)

ags stellt den Role-Tailored-Client (RTC) für die auf Microsoft Dynamics? NAV 2015/2013 basierende Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® als Neuheit vor, der Classic Client (CC) wird in der Version NAV 2009 oder älter weiterhin unterstützt.
Durch eine rollenbasierte Arbeitsoberfläche erhält der Benutzer ein maßgeschneidertes und strukturiertes Anwendungsfenster mit einer Übersicht seiner anstehenden Aufgaben. Sie verbirgt nicht benötigte Fe

Für das neue BILSTEIN B4 Luftfedermodul setzt FORCE klar auf Produkt-Fokus

Für das neue BILSTEIN B4 Luftfedermodul setzt FORCE klar auf Produkt-Fokus

Düsseldorf, 12. August 2015. – Die neue Microsite für das BILSTEIN B4 Luftfedermodul rückt die überzeugenden technischen Features und zahlreichen Vorteile des Luftfedermoduls in den Fokus. Mit Produktfinder, Vergleichstool und Einbauvideos bietet die Microsite vielfältige und praktische Fachinformationen für die Kernzielgruppe der Werkstätten. Konzept und Realisierung der Microsite stammen von der Düsseldorfer Kommunikationsagentur FORCE.