"Als ich arbeitslos wurde, verloren wir Einkommen, Haus und unsere
Sicherheit. Es war wie ein Atombombeneinschlag für uns", berichtet
die alleinerziehende Mutter von zwei Kindern, Sofia Petropoula. "Aber
am schlimmsten war es für die Kinder. Es reichte nicht mal mehr für
ein Schulbrot." Mittlerweile ist jedes dritte Kind aktuell von Armut
betroffen.
Eine Arbeitslosenquote von 27 Prozent – die Jugendarbeitslosigkeit
liegt sogar bei über 50 Proze
Hannover, 11. August 2015 – In vielen Firmen und privaten Haushalten kommt Microsofts E-Mail-Client Outlook zum Einsatz. Hier laufen E-Mails, Termine, Kontakte und Notizen zusammen. Doch was tun, wenn die Daten auf jedem PC unterschiedlich sind? Müssen dann etwa alle Daten manuell angeglichen werden? Das ist unnötig, denn dazu dient die Windows-Software SimpleSYN. Sie gleicht alle Outlook-Daten vollautomatisch und sicher zwischen unterschiedlichen Computern ab. Und dabei kommt SimpleS
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erweitert eines der
wichtigsten Förderprogramme für Hauseigentümer, das Programm KfW 430
"Energieeffizient Sanieren". Hausbesitzer, deren Bauantrag vor dem 1.
Februar 2002 gestellt wurde, dürfen sich freuen: Ab sofort können sie
einen Investitionszuschuss von bis zu zehn Prozent für energetische
Sanierungsmaßnahmen, wie beispielsweise die Heizungsmodernisierung,
beantragen.
Die positive Halbjahresbilanz der EcoIntense GmbH zeigt, dass immer mehr Unternehmen Software für ihren betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz einsetzen. Neben der Vielzahl gewonnener Neukunden setzen auch Bestandskunden weiterhin auf die Online-Software EcoWebDesk. "Es freut uns sehr, dass unsere Kunden über die kommenden Jahre mit uns und unserer Software planen. Dies zeigt unter anderem die enorm hohe Kundenzufriedenheit und die ständige Weiterentwicklung des Produkts&qu
Wissen für alle +++ Spaß am Entdecken +++ vier ganze Tage zentrales Programm +++ Spitzenforscher präsentieren ihre Arbeit +++ leicht verständlich +++ Eintritt frei
Berufstätige schätzen die Vorteile, die die
Digitalisierung für ihren Job mit sich bringt, fühlen sich aber nicht
immer den neuen technischen Anforderungen gewachsen. Das zeigt eine
aktuelle Umfrage [1] von TNS Infratest im Auftrag der Deutschen Bank
für den Wettbewerb "Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen".
Schnell noch ein Dokument in der Cloud speichern oder per
Videokonferenz mit den Kollegen sprechen: Digitale Technologien
erleichtern f