ADVA Optical Networking SE /
Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire
Stimmrechte und Gesamtzahl auf den Inhaber lautender Stammaktien
Gesamtzahl zum 31. Juli 2015: 48.620.032
Veränderung im August 2015: +296.742
Gesamtzahl am 31. August 2015: 48.916.774
Mit Bernd Rücker
Viele Entwickler haben das schon mal gehört: "Wenn ihr das nicht schneller und billiger hinbekommt, dann kaufen wir einfach –ne teure BPM Suite, die all unsere Probleme löst!?
Und dann wundert man sich über gescheiterte Projekte. Dabei geht es doch auch anders: Mit entwicklerfreundlichen Open-Source-BPM-Plattformen wie Camunda bekommt man eine Workflow Engine basierend auf dem BPMN-2.0-Standard, Business-Rule-Unterstützung basieren
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im
EU-Parlament, Elmar Brok, hat angesichts der Flüchtlingskrise einen
finanziellen Ausgleich für jene EU-Staaten ins Gespräch gebracht, die
in großem Umfang Schutzsuchende aufnehmen. "Als Ultima Ratio könnte
man sich überlegen, dass es mehr Geld aus den EU-Strukturfonds für
diejenigen Mitgliedstaaten gibt, die angemessen auf die Lage der
Flüchtlinge reagieren", sagte der CDU-Politiker dem
Der VKU als Spitzenverband der kommunalen
Wirtschaft unterstützt den heute vom Bundeswirtschaftsministerium
vorgelegten Referentenentwurf zur Novelle des
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG). "Die verbesserte KWK-Förderung
ist ein gutes Signal. Vor allem die Aufnahme der Bestandsförderung,
auch für Anlagen unter zehn Megawatt Leistung, ist gegenüber dem
Entwurfsstand ein deutlicher Fortschritt", kommentiert Ivo Gönner,
Präsident des Verbande
Bayerns Kultusminister Ludwig Spaenle behauptet:
"Die Unterrichtsversorgung in Bayern ist sichergestellt." "Stimmt
nicht", kontert FREIE WÄHLER-Bildungsexperte Günther Felbinger: "Das
neue Schuljahr hat noch nicht einmal begonnen und schon wieder
versucht Spaenle die Menschen mit Schönfärberei in die Irre zu
führen. Besonders dreist ist seine Behauptung, dass zusätzliche
Mittel aus dem Nachtragshaushalt bereits zur Verfügung st&uu
Chinas Börsen kommen nicht aus der Krise. Da kann
auch die Regierung in Peking nicht helfen. Der Lokomotive der
Weltwirtschaft geht der Dampf aus. Nötige Reformen werden verschoben.
Was bedeutet das für das Land? Und wie wirkt sich der Sog auf die
Weltwirtschaft aus? phoenix-Moderatorin Julia Schöning beleuchtet die
Problematik in einem phoenix-Thema und spricht mit
Finanzwissenschaftler Prof. Wolfgang Gerke und China-Experte Shi Ming
über die Zukunft Chinas nach dem
Was hat Kaugummi mit der Relativitätstheorie gemein? Genau, beide sind relativ unbekömmlich – für diejenigen, die es leicht und verdaulich mögen.
Für alle anderen aber, die nicht vor schwerer Kost zurückschrecken und die keine Scheu davor haben, sich auch mal durchzubeißen, besteht die Gemeinsamkeit in MINT. Denn diese vier Buchstaben stehen nicht nur für das Aroma von Spearmint und Zahnpasta, sondern auch für die vier Schulfächer Mathe
Intelligente, integrierte Sicherheitskonzepte zum Schutz gegen eine neue Qualität von Gefahren / Live-Hacking-Demos veranschaulichen Bedrohungslage / IBM Experten klären auf