Transportmanagement Software/Speditionssoftware move)trans® für Dynamics? NAV

Transportmanagement Software/Speditionssoftware move)trans® für Dynamics? NAV

move)trans® ist eine von Microsoft® zertifizierte Transportmanagement Software/Speditionssoftware und wurde auf Basis des weltweit erfolgreichen ERP-Systems Dynamics? NAV entwickelt. move)trans® unterstützt die Erfassung und Disposition von Sendungen und Transporttouren, die Zuteilung der Fahrzeuge und Fahrer, die Erstellung der Frachtpapiere, die Kalkulation und Nachkalkulation der Frachtkosten und die Abrechnung mit Kunden und Unternehmern und integriert sich mit den Dynamics

Die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® für Dynamics? NAV

Die Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® für Dynamics? NAV

move)fleet® ist gerade interessant für Microsoft Dynamics? NAV Anwender, die das Fuhrparkmanagement integrieren möchten. move)fleet® wurde für die speziellen Anforderungen eines Unternehmens mit Fuhrparkverwaltung entwickelt. Einige Merkmale sind: Fahrzeugverwaltung mit technischen Eckdaten, Hinterlegung von Versicherungsinformationen, Reifenmanagement inkl. Einlagerung und Führen eines Fahrtenbuches.
move)fleet® besteht aus kombinierbaren Modulen und kan

„Wirtschaftstag 2015“ der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken / Innovationskraft des Mittelstands stärken

Ein "Plädoyer für Vernunft in Europa" hat
Jürgen Gros, Mitglied des Vorstands beim Genossenschaftsverband
Bayern (GVB), beim "Wirtschaftstag" der bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken in Straubing gehalten. Anlass dafür sind die Pläne
der EU-Kommission, die mehr Wachstum und Beschäftigung schaffen will,
indem sie die Unternehmensfinanzierung stärker auf die Kapitalmärkte
verlagert. Gleichzeitig werden von den Regulierungsbe

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® für Microsoft Dynamics? NAV

Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® für Microsoft Dynamics? NAV

ags präsentiert als Neuheit die Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® mit rollenbasierter Arbeitsoberfläche (RTC) für Microsoft Dynamics? NAV 2015/2013.
Informationen und Beratung für Logistikunternehmen, lagerführende Unternehmen, Fuhrparkbetreiber, Unternehmen mit einer Fahrzeugflotte und Transportlogistiker
in Sachen Logistiksoftwarelösungen für Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log®, Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® und

EANS-Adhoc: immigon portfolioabbau ag / Immigon beschließt die Kündigung bestimmter Zertifikate zum 10.12.2015 bzw. 18.12.2015 (15. Oktober 2015)

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges/Unternehmen
15.10.2015

Ad-hoc-Meldung gemäß BörseG / immigon portfolioabbau ag

Immigon beschließt die Kündigung bestimmter Zertifikate zum
10.1

Für die mobile Welt von heute: Mitel stellt sein Mobile Enterprise Portfolio vor

Uneingeschränkt mobile, Business-taugliche und Cloud-fähige Lösungen ermöglichen
nahtlose Zusammenarbeit und Kommunikation im Unternehmen

* Mobil: umfangreiche, Büro-ähnliche Kommunikationsfunktionen auf dem
Smartphone –  auf Netzbetreiber-Niveau und mit Kostenvorteilen
* Business-tauglich: eigens für Smartphones entwickelte Clients für nahtlose
Echtzeit-Kommunikation
* Cloud-fähig: erweiterte geografische Abdeckung

Patient Krankenhaus: Hilft die Krankenhausreform?

Die Beratungen zum Krankenhausstrukturgesetz (KHSG)
sind in der entscheidenden Phase. Anfang des Monats verständigte sich
die Bund-Länder-Arbeitsgruppe auf Änderungen des Gesetzentwurfes,
gestern gab es hierzu umfangreiche Änderungsanträge. Der Entwurf soll
Anfang November im Bundestag verabschiedet werden.

Bei der Debatte GESUNDHEIT ZUM FRÜHSTÜCK, die die Schwenninger
Krankenkasse zusammen mit dem BKK Dachverband e.V. veranstaltete,
trafen Gesetzgeber u

Mit Python spielend und kostenlos Programmieren lernen auf openHPI

Am Montag, 9. November, startet auf der
Internet-Bildungsplattform https://open.hpi.de des
Hasso-Plattner-Instituts (HPI) der zweite kostenlose Onlinekurs
"Spielend Programmieren lernen". Schon jetzt haben sich mehr als
3.500 Schüler und Erwachsene dafür eingeschrieben. Im vergangenen
Jahr machten mehr als 7.000 Teilnehmer mit. Sie übten sich dabei in
der besonders leicht zu lernenden Programmiersprache Python. Sie wird
häufig für Internetanwendungen verw

Ohoven: Stromsteuer senken – Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands sichern

Zur Erhöhung der EEG-Umlage in 2016 auf 6,354 Cent
pro Kilowattstunde erklärt Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbands
mittelständische Wirtschaft (BVMW):

"Der wahre Preistreiber beim Strom ist der Staat. Mit der
EEG-Umlage steigt der staatlich verursachte Kostenanteil am
Strompreis weiter. Bereits heute beträgt er mehr als die Hälfte des
Endkundenpreises. Hohe Strompreise gefährden die Wettbewerbsfähigkeit
der Unternehmen. Die deutschen Ind