Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW 49

Devisenausblick USDJPY von JRC Capital Management KW 49

Fundamentaler Ausblick

Der Countdown läuft und das nächste FOMC Meeting rückt immer näher. Alle blicken gespannt auf die Fed. Nach den letzten Aussagen der Fed-Chefin Yellen scheint eine Zinserhöhung sehr wahrscheinlich.

Für den USDJPY relevante Wirtschaftsdaten kommen in der ersten Dezemberwoche en masse. Aus Japan werden Zahlen zur Industrieproduktion sowie zu den Einzelhandelsumsätzen publiziert. Außerdem hält der Präsident der japanischen

Kölner Stadt-Anzeiger: Regierender Bürgermeister Berlins nennt Komplett-Abzug der Ministerien aus Bonn „folgerichtig“./Ein Jahr nach Amtsantritt fühlt Michael Müller sich so, „als ob es nie anders gewesen wäre“

Köln. Der Regierende Bürgermeister Berlins, Michael
Müller (SPD), hält einen Komplett-Abzug aller Bundesministerien aus
Bonn für "folgerichtig". Die Doppelung der Standorte bereite
Probleme, sagte der SPD-Politiker dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Montag-Ausgabe). Er verwies darauf, dass sich jüngst sogar die aus
Nordrhein-Westfalen stammende Bundesbauministerin Barbara Hendricks
(SPD) eine Abkehr vom Bonn-Berlin-Gesetz zu eigen gemacht ha

Camunda BPM 7.4 wurde am 30. November veröffentlicht (FOTO)

Camunda BPM 7.4 wurde am 30. November veröffentlicht (FOTO)

Der Software-Hersteller Camunda hat am 30. November die neue
Version 7.4 der gleichnamigen Open-Source-Software für Business
Process Management (BPM) veröffentlicht. Das Produkt kann unter
www.camunda.org kostenlos herunter geladen werden.

Camunda BPM 7.4 unterstützt den Standard "Decision Model and
Notation (DMN)", der Mitte 2015 von der Object Management Group (OMG)
veröffentlicht wurde – derselben Institution, die auch für den
etablierten BPMN-

Kölner Stadt-Anzeiger: Regierender Bürgermeister Berlins pocht auf Qualitätsstandards bei Flüchtlings-Unterbringung Michael Müller: Ministerpräsidenten der Länder in der Problembeschreibung einig

Köln. Der Regierende Bürgermeister von Berlin,
Michael Müller, pocht bei der Aufnahme von Flüchtlingen auf
qualitative Ansprüche an die Unterbringung. Gleichzeitig betonte er
seinen Willen zu helfen. "Immer noch mehr Menschen in Zelte und
Lagerhallen unterzubringen, ist das geringere Problem. Wir wollen sie
aber gut unterbringen und vor allem etwas für ihre Integration tun –
das wird ungleich schwieriger", sagte der SPD-Politiker dem "Kölner

Die flotten Schlitten der Kirchenoberhäupter

Einladung zur Pressekonferenz

5. DUH-Dienstwagencheck: Wie klimafreundlich ist das
Spitzenpersonal der deutschen Kirche unterwegs?

In seiner Umwelt-Enzyklika hat Papst Franziskus klar gemacht, dass
ihm Umwelt- und Klimaschutz am Herzen liegen. Doch zeigt sich dieses
Bewusstsein für den Klimawandel auch bei seinen deutschen
Stellvertretern? Und wie sieht es bei den protestantischen Damen und
Herren im göttlichen Auftrag aus? Welche Bischöfe, Kardinäle und
andere R