Rententag von ARD-Buffet und Kaffee oder Tee

Dienstag, 17. November 2015, im Ersten und im
SWR Fernsehen

Früher in Rente gehen, aber wie? Wann drohen Abschläge? Was sagt
der jährliche Rentenbescheid aus? Wie sieht es mit einem Zuverdienst
während der Rente aus? Was tun bei Erwerbsunfähigkeit? Welche
Reha-Maßnahmen gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung? Welche
Rolle spielen Kindererziehungszeiten oder Ausbildungszeiten für die
Berechnung der Rente? Zu allen Fragen rund um die Rente gibt e

Postbank-Studie: Mobile Finanzdienste liegen in Deutschland im Trend / Finanz-Apps, Mobile Banking und Mobile Payment vor allem bei 25- bis 34-Jährigen beliebt

Geldgeschäfte mobil erledigen – ein Trend, der vor
allem bei jüngeren Deutschen zwischen 25 und 34 Jahren schon längst
keine Zukunftsmusik mehr ist. 36 Prozent von ihnen nutzen heute
bereits das Mobile Banking, 22 Prozent verwenden eine App um ihre
Finanzen zu verwalten. Und 21 Prozent dieser Altersgruppe setzen auf
das Mobile Payment: Sie nutzen ihr Smartphone, den Tablet-PC oder
bezahlen kontaktlos mit ihrer Bank- oder Kreditkarte, um unterwegs
bargeldlos einzukaufen.

Weihnachtsgeld – Rückzahlungen sind die Ausnahme

Das Weihnachtsgeld noch mitgenommen und dann dem Chef die Kündigung auf den Schreibtisch gelegt? Vielleicht nicht die feine Art ? wer aber aus dem Betrieb ausscheidet, muss gezahltes Weihnachtsgeld nur dann zurückzahlen, wenn dies vertraglich ausdrücklich vereinbart wurde. Und auch wenn solche Rückzahlungsklauseln bestehen, kommt es oft zu Rechtsunsicherheiten. Hierzu haben die Gerichte in der Vergangenheit entschieden, dass bei einer Sonderzahlung von mehr als 100 Euro, abe

Kein Weihnachtsgeld bei Kündigung

Wer vor dem Jahresende aus dem Betrieb ausscheidet, geht laut ARAG Experten beim Weihnachtsgeld unter Umständen leer aus. Das wollte ein Angestellter in einem vom Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz entschiedenen Fall nicht hinnehmen und klagte einen anteiligen Anspruch aufs Weihnachtsgeld ein. Ende Juni 2010 verließ er die Firma und hatte zuvor jedes Jahr Weihnachtsgeld in Höhe eines Brutto Gehaltes erhalten, jeweils im November. Für 2010 wollte er nun die Hälf

Redaktionsnetzwerk Deutschland: NFV-Präsident Rothmund: „Beckenbauer hat Niersbach auf dem Gewissen“ / Der „gute Sportkamerad Grindel“ könne den DFB als Präsident die nächsten zwei Jahrzehnte führen

Der zurückgetretene DFB-Präsident ist "am nicht
sehr professionellen Krisenmanagement" der DFB-Spitze und an Frank
Beckenbauer gescheitert. Das meint der einflussreiche
Landesvorsitzende des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV), Karl
Rothmund. Gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, RND, sagte
Rothmund: "Wenn man so will hat Franz Beckenbauer Herrn Niersbach auf
dem Gewissen." Jetzt bleibe der Vorwurf des Steuerstrafbestandes im
Raum,