München entscheidet sich für zukunftsweisende urbane Mobilität (FOTO)

München entscheidet sich für zukunftsweisende urbane Mobilität (FOTO)

Die heutige Entscheidung des Münchner Stadtrats stellt einen
Meilenstein für das Carsharing in der bayerischen Landeshauptstadt
dar. Künftig soll die Lizenzobergrenze für Carsharing-Anbieter
entfallen. Die Parklizenzgebühr für Free-Floating Carsharing-Anbieter
wie DriveNow halbiert sich von 1.800 auf 900 Euro. Ab dem
sechshundertersten Fahrzeug entfällt die Gebühr. Elektrofahrzeuge
werden gänzlich von der Gebühr ausgenommen. Künftig

Die Suchmaschine für Innovationen

Die Suchmaschine für Innovationen

Der Begriff Innovationen ist in aller Munde, er wird von den Institutionen, Verbänden, Organisationen, Universitäten, Medien in den unterschiedlichsten Formen abgehandelt.
Von den Wirtschaftwissenschaften werden Innovationen als mit technischem, sozialem und wirtschaftlichem Wandel einhergehende komplexe Neuerungen bezeichnet.
Das Portal bündelt alle Maßnahmen, alle Aktivitäten, alle Informationen die mit dem Begriff INNOVATION in Zusammenhang stehen.

Mitteldeutsche Zeitung: zur CDU

Plötzlich scheint Angela Merkel wieder alternativlos
in der CDU, ist die umjubelte, beklatschte Vorsitzende, der Stolz der
Partei. Und in dem Moment, da keiner mehr an die Zeit nach Merkel zu
denken scheint, tut es die Kanzlerin selber. Es geht bei ihr aber
nicht um die Frage, ob sie sich ein viertes Mal anschicken wird,
das Kanzleramt zu gewinnen. Diese Spannung wird Merkel wohl noch eine
Weile halten. Auf dem Parteitag hat sie den Blick weiter nach
vorne gerichtet, ins Jahr 20

Berliner Zeitung: Kommentar zum CDU-Parteitag

Merkel hat einen Anfang gemacht: Sie versucht
Begriffe wieder zu erobern. Merkel liefert eine Liebeserklärung an
"das schönste und das beste Deutschland, das wir haben", statt einer
aggressiven Abgrenzung. Es ist ihre Alternative zur Alternative für
Deutschland. Ihr Generalsekretär will Schwarz-Rot-Gold nicht der
Pegida überlassen. An seiner, der Post-Merkel-Generation, wird es
liegen, ob das funktioniert.

Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
Te

Schwäbische Zeitung: Weltwirtschaftsforums-Gründer Klaus Schwab warnt vor Auseinanderbrechen Europas

Die Schwäbische Zeitung berichtet in ihrer
Ausgabe vom Mittwoch, 16.12.2015:

Weltwirtschaftsforums-Gründer Klaus Schwab warnt vor
Auseinanderbrechen Europas

Der Gründer und Präsident des Weltwirtschaftsforums (WEF), Klaus
Schwab, betrachtet den Zustand der Europäischen Union mit großer
Sorge und warnt vor einem Auseinanderbrechen des Kontinents. "Europa
steht am Scheideweg. Der Umgang mit Griechenland und die
Flüchtlingsfrage testen unsere S