Rheinische Post: CDU und CSU erneuern Forderung nach Verfassungsänderung zum Einsatz der Bundeswehr im Innern

Nachdem eine aktuelle Umfrage ein klares Ja der
Bevölkerung zu einem Einsatz der Bundeswehr im Innern ergeben hat,
haben CDU und CSU sich erneut für eine Grundgesetzänderung
ausgesprochen. "Die Bundeswehr muss dann helfen können, wenn die
Fähigkeiten der Polizei beispielsweise bei der Terrorabwehr nicht
mehr ausreichen", sagte Unionsvize Franz Josef Jung (CDU) der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe).
"Hierf

Preise für Fisch und Fischwaren seit 2010 um 16,3 % gestiegen

Private Haushalte, die zwischen den Jahren und
zum Jahreswechsel nicht auf Fisch, Fischsalat, Räucherlachs und
Ähnliches verzichten möchten, müssen in Deutschland etwas tiefer in
die Taschen greifen als noch 2010. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Fisch und
Fischwaren im November 2015 um 16,3 % gegenüber 2010. Bereits im Jahr
2014 lagen die Preise für Fisch und Fischwaren um 13,1 % höher al

Rheinische Post: Nahles will Sozialhilfe-Anspruch von EU-Ausländern beschränken

Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will den
Sozialhilfe-Anspruch von EU-Ausländern beschränken. "Es gibt ganz
klar einen gesetzlichen Handlungsbedarf. Wir müssen die Kommunen
davor bewahren, unbegrenzt für mittellose EU-Ausländer sorgen zu
müssen", sagte Nahles der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Mittwochausgabe). Damit reagiert die Arbeitsministerin auf ein
Urteil des Bundessozialgerichts von Anfang Dezember, wonach

Umfrage Stromkunden – Online- Rechnung bevorzugt / Atomstrom am preisgünstigsten

Flensburg: 42% der Befragten einer
repräsentativen Umfrage der Stadtwerke Flensburg hätten ihre
Stromrechnung am liebsten digital.

35% aller Umfrageteilnehmer ziehen nach wie vor die Papierrechnung
vor. Rund einem Viertel aller Befragten ist die Form der
Rechnungsstellung egal. Unterschiedliche Präferenzen gab es bei den
Geschlechtern. Während 46% der Männer ihre Rechnung lieber digital
bzw. online erhalten möchten, setzen 40% der Frauen auf die
Papierform