Das Safe-Harbor-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) stellt personenbezogene Daten speichernde und verarbeitende Unternehmen sowie kommerzielle Nutzer von Cloud-Diensten in Deutschland vor große Herausforderungen. Nach aktueller Rechtslage ist die Safe-Harbor-Zertifizierung entsprechender US-amerikanischer Dienstanbieter nicht mehr dazu geeignet, ein den europäischen bzw. deutschen Datenschutzgesetzen entsprechendes Datenschutzniveau zu gewährleis
Der Flughafenverband ADV hat heute in Berlin den
Airport Travel Survey 2015 veröffentlicht. Für die Fluggastbefragung
wurden an den deutschen Flughäfen 180.000 Passagiere aus der ganzen
Welt befragt. Der Airport Travel Survey liefert wichtige Erkenntnisse
über die Entwicklung des Luftverkehrsmarktes, die Passagierstruktur
und das Reiseverhalten der Fluggäste.
Fliegen wird weiblicher. Reisende werden immer älter
Bauherren stellt sich bei der Suche nach einer
Baufinanzierung immer wieder die Frage nach einer Lebensversicherung:
Entweder zum Einbringen einer Vorhandenen und mittlerweile seltener
zum Abschluss einer neuen Lebensversicherung im Rahmen der
Finanzierung. "Versicherungshypotheken sind heute nicht mehr passend,
eine bereits vorhandene Lebensversicherung kann unter Umständen
jedoch sinnvoll in eine Baufinanzierung eingebracht werden",
erläutert Stephan Scharfenorth, Gesc
Erstmalig präsentierte Anselm Bilgri, ehemaliger Prior und Cellerar des Kloster Andechs, seinen Vortrag „Die Benediktsregel für erfolgreiche Führung“ der Öffentlichkeit. Anlass der Premiere war das Business Breakfast der CAREERS LOUNGE, am 24. November 2015 in München, zu dem sich rund 40 HR-Verantwortliche eingefunden hatten. Die moderne Auslegung der historischen Ethik überraschte durch ihre Aktualität und sprach vielen Teilnehmern aus dem Herzen.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) stößt bei
seiner geplanten Mietrechtsreform auf Widerstand im zuständigen
Bundestagsausschuss für Recht und Verbraucherschutz. Maas wiederhole
seine Fehler, sagte die Ausschussvorsitzende Renate Künast dem
Tagesspiegel (Mittwochausgabe). "Anstatt einen klaren Vorschlag zu
machen, stellt Maas ein vages Eckpunktepapier vor, an dem nun die
Union Punkt für Punkt herum verhandeln wird", kritisierte die Grüne.
W
Die Aussage einiger namhafter amerikanischer Cloud Computing-Anbieter, mit dem Eröffnen europäischer Rechenzentren die nach dem EuGH-Safe Harbor-Urteil vom 6. Oktober 2015 entstandene rechtliche Lücke zu schließen und damit den von europäischen Behörden geforderten, höheren Datenschutz zu gewährleisten, wird von zahlreichen IT-Sicherheitsexperten als nicht ausreichend beurteilt. Denn die US-Anbieter unterliegen auch mit ihren europäischen Standorten