Gehen, Sehen, Sprechen: Zurich bringt Schutzbrief für Grundfähigkeiten (FOTO)

Gehen, Sehen, Sprechen: Zurich bringt Schutzbrief für Grundfähigkeiten (FOTO)

Die Zurich Versicherung führt die im Jahr 2013 gestartete
Produktoffensive fort und bietet mit dem neuen
"Grundfähigkeits-Schutzbrief" ab sofort finanzielle Sicherheit für
den Fall des Verlustes bestimmter grundlegender Fähigkeiten wie das
Gehen, Sehen oder Sprechen. Bereits bei Verlust einer der
versicherten Grundfähigkeiten oder bei Eintritt einer der
versicherten Beeinträchtigungen erhalten Kunden eine monatliche
Rente, wenn der Verlust oder

Gute Stimmung am Beteiligungskapitalmarkt

– German Private Equity Barometer auf Dreijahreshoch
– Früh- und Spätphasenfinanzierer optimistisch für 2015
– Fundraisingklima so gut wie nie

Nach seiner Atempause im dritten Quartal legt der
Geschäftsklimaindex des German Private Equity Barometers im vierten
Quartal 2014 wieder zu und klettert um 9,6 Zähler auf 57,4
Saldenpunkte. Damit erreicht die Stimmung der deutschen
Beteiligungskapitalgeber zum Jahresende ein Dreijahreshoch. Sowohl
die aktuelle

„European Private Equity Outlook 2015“: Zurückhaltung am Private Equity-Markt steigt – Optimismus der Branche lässt nach

– Neue Roland Berger-Studie: Nur 62 Prozent der Befragten erwarten
2015 mehr M&A-Transaktionen mit Beteiligung von Private
Equity-Gesellschaften – 20 Prozent weniger als 2014

– Großbritannien bleibt der größte M&A-Markt (2,1%)

– Fokus der Übernahmen liegt beim Mittelstand: In 86 Prozent der
Fälle beträgt der Transaktionsvolumen maximal 250 Millionen Euro

– Hohe Liquidität führt zu sinkenden Renditen

– Drei Viertel der PE-Experten hal

Wie gut werden Beratungskunden auf Bankenwebseiten unterstützt?

Im ibi Website Rating 2015 wurde erstmals eine differenzierte Analyse der Unterstützung von Beratungskunden und Selbstentscheidern auf den Webseiten von Banken und Sparkassen vorgenommen. Dabei wurde deutlich, dass die Bedarfe von Beratungskunden nicht immer optimal aufgegriffen werden und Potenziale zur optimalen Überleitung vom Online-Kanal in die persönliche Beratung ungenutzt bleiben. Die beste Umsetzung der Unterstützung des Beratungskunden gelingt der Sparkasse Köl

UBM Downstream-Merger erfolgreich abgeschlossen

Der Eintrag ins Firmenbuch bildet den
Abschluss einer dreistufigen Transaktion, durch die mit der neuen UBM
Development ein Trade Developer europäischen Formats entstanden ist.
Zuletzt erfolgte der Downstream-Merger von PIAG, welche Strauss &
Partner Development sowie die nicht betriebsnotwendigen Immobilien
der PORR AG umfasste, in UBM. Die PIAG-Aktien wurden im Verhältnis
von 10 zu 3,701098 in UBM-Aktien getauscht. In der nächsten
Hauptversammlung soll der Firmenwortlaut in

GDL-Chef Weselsky: Es gibt Alternativen zur Bahn

Claus Weselsky, Chef der Gewerkschaft der
Lokomotivführer, hat am Donnerstag im rbb-Inforadio empfohlen,
angesichts möglicher Streiks Alternativen zur Deutschen Bahn zu
suchen:

"Sie wissen, dass es Alternativen (zur Bahn – Red) gibt. Es ist ja
mittlerweile im Eisenbahnverkehrsmarkt nicht mehr so, dass nur die
Deutsche Bahn AG den Verkehr macht. Wir haben ganze Regionen, wo die
Wettbewerber der Bahn den Verkehr ganz normal durchführen, weil wir
mit denen keine Ausein

Zertifizierter Fortbildungsgang „MVZ-Geschäftsführer/in (IHK)“

Erwerben Sie alle Fähigkeiten zur Leitung eines MVZ!

Das Medizinische Versorgungszentrum nach § 95 SGB V ist als ambulanter Leistungserbringer aus der heutigen Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken. Gerade in ländlichen Regionen liefern MVZ vielerorts einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung, indem angestellte Ärzte ohne eigenen Niederlassungswunsch in das ambulante Gesundheitswesen integriert werden.

Vorsicht auf der Piste: 18 Prozent der skifahrenden Rheinländer hatten einen ernsthaften Unfall / Nordrhein-Westfalen sind größere Skifans als Rheinland-Pfälzer

Über die Hälfte der Rheinländer, die bereits
Skiurlaub gemacht haben, hatte dort auch schon ärgerliche
Vorkommnisse oder gar einen Skiunfall. Dies zeigt eine Umfrage der
Provinzial Rheinland Versicherungen unter 1.000 Bürgern in
Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.

In der kalten Jahreszeit lockt viele Rheinländer nicht nur der
Karneval, sondern auch das Ski- und Snowboardfahren. Die Menschen
zwischen Duisburg und Köln, Mainz und Trier lieben Berge