Kunststoffschweißverfahren – Grundlagen und neue Verfahrensentwicklungen zum Fügen von Kunststoffen

Kunststoffschweißen: Seminar im Haus der Technik am 22. April 2015 soll die Möglichkeiten der Kunststoffschweißtechnik verdeutlichen
Kunststoffschweißen: Seminar im Haus der Technik am 22. April 2015 soll die Möglichkeiten der Kunststoffschweißtechnik verdeutlichen
In einem Seminar der Strategieumsetzungsberaterin Dr. Daniela Kudernatsch erfahren die Teilnehmer, wie sie mit Hilfe des Kata Coachings in ihren Unternehmen eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und Problemlösung schaffen.
Die Johanniter zählen zu den besten Arbeitgebern in
Deutschland. So das Ergebnis einer aktuellen Studie des
Nachrichtenmagazins Focus in Zusammenarbeit mit dem Karriere-Netzwerk
Xing und der Bewertungsplattform Kununu. Unter den großen
Arbeitgebern in der Branche "Gesundheit und Soziales" belegt die
Johanniter-Unfall-Hilfe demnach den zweiten Platz.
Das Ranking basiert auf einer Untersuchung, die bereits im dritten
Jahr durchgeführt wurde, um die besten Arbeitgeb
Seit Anfang dieses Jahres hat der Explosionsschutz-Spezialist BARTEC mit Marcus Eisenhuth und Georgios Kabitoglou zwei neue Mitglieder in der Geschäftsführung.
Online-Ticketverkauf, Badge-Druck und Besucher-Management bereits ab 1. März im Einsatz
Leichtbau-Gipfel am 10. und 11. März 2015 in Würzburg mit Leichtbau City, Campus und Meet&Talk
Immer mehr Menschen suchen in Deutschland Schutz vor politischer Verfolgung, Krieg oder Vertreibung. Viele davon bleiben für längere Zeit oder sogar für immer in Deutschland als anerkannte Asylberechtigte oder Geduldete. Bisher stehen diese Menschen vor zahlreichen Barrieren, um ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten zu können. Der Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (BA) setzt sich für eine bessere Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Au
Präsentieren mit PC und Folien ist heute bereits Schulalltag, dennoch sterben die meisten Vorträge und Präsentationen an Langeweile!
Das interessante Nachschlagewerk ging in die zweite Auflage: BARTEC fand nun auch in der aktuellen Neubearbeitung und Erweiterung der Enzyklopädie wieder seinen Platz.
Ständig wiederkehrende Arbeitsvorgänge oder eine detailliert
festgelegte Tätigkeitsbeschreibung gehören zum Berufsalltag bei
vielen Beschäftigten in der Automobilindustrie. Zudem sehen sich die
Autobauer körperlichen Belastungen durch Steharbeit oder ungünstige
Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Häufig klagen die Arbeitnehmer über
Schmerzen in den Schultern und im unteren Rückenbereich. Dies sind
einige Ergebnisse einer Detailanalyse der