Berlin, 30.01.2015: Die Teilnehmer dieses Praxisseminars lernen erfolgreich und souverän zu präsentieren sowie die eigene Überzeugungskraft besser einzusetzen. Es wird unter der Leitung von Niko Bayer darum gehen, die richtigen Worten zu finden, sich rhetorisch sicher zu bewegen und mit Lampenfieber umzugehen. Das Seminar der dbw akademie findet am 4. – 5. Mai 2015 in Berlin statt.
Berliner Winter Summit 2015 / Multi-Channel-Vermarktung / B2B-Ratgeber für die richtige Cloud-Investition / Cloud Ecosystem verleiht die Gütesiegel ?Trust in Cloud? und ?German Cloud?
In dieser Form in Deutschland branchenweit
einzigartig und kostenlos: der Beitragsschutz bei Arbeitslosigkeit
und Arbeitsunfähigkeit der Bayerischen. Die Versicherungsgruppe legt
jetzt das sogenannte Vorsorge-ABS neu auf. Das "Anti-Blockier-System"
übernimmt bis zu einem Jahr die Beitragszahlungen und schafft
finanziellen Freiraum, wenn ein Kunde unverschuldet arbeitslos oder
arbeitsunfähig wird. Auf diese Weise können bestehende Verträge bei
der Bayerisc
Werum IT Solutions hat eine neue Version seines weltweit marktführenden Manufacturing Execution Systems (MES) für die Pharma- und Biotechindustrie herausgebracht. Die neue PAS-X V3.1.7 setzt Maßstäbe in Sachen Usability und ermöglicht eine noch effizientere Benutzung.
Wer im Jahr 2014 sein Geld über "WeltSparen.de" angelegt hat, war
Teil einer Erfolgsgeschichte am deutschen Finanzmarkt: Die sechs
europäischen Partnerbanken bieten mit ihren 15 Festgeldprodukten
einen durchschnittlichen Zinssatz von 2,7 Prozent p.a.; damit hatten
WeltSparer 3.460.800,- Euro mehr Ertrag gegenüber einer Anlage zum
durchschnittlichen Einlagenzinssatz in Deutschland.
Ein einjähriges Festgeld bei der Fibank zum Beispiel liegt vorne,
wenn m
dataglobal bietet eine Kosten/Nutzen-Analyse für Cloud Storage und erklärt im Webcast wie mithilfe automatisierter Klassifizierung die "richtigen" Daten für die Cloud selektiert werden.
Das gemeinnützige Online-Verbrauchermagazin
Finanztip rät Kleinanlegern aktuell von der Anlage in klassische
Euro-Rentenfonds ab. "Wegen der extrem niedrigen Zinsen für
europäische Staatsanleihen sind bei diesen Wertpapieren langfristig
keine guten Renditen zu erwarten – und zwar egal wie sich die Zinsen
entwickeln", sagt Geldanlage-Experte Dr. Manuel Kayl. Bei
Zinssteigerungen drohten sogar historisch ungewöhnliche Verluste, wie
eine Analyse von Finanzti