Jeder hat es schon einmal erlebt, man will nur eben schnell ein paar Teile einkaufen, aber was fehlt ist wie immer der Einkaufswagenchip, und man muss sich erst mal auf die Suche nach jemandem machen, der das unpassende Zweieurostück in zwei Eineurostücke wechseln kann. Wer sich diese kleine Misere zu Nutzen machen möchte, der ist bei SchwabMarken genau an der richtigen Adresse, denn hier hat man sich auf die kleinen Kunststoffmarken (http://www.schwabmarken.de/wertmarken_abc.htm)
Warum, Polizei und Staatsanwaltschaft, sind die
Ermittlungen nach der Strafanzeige im Sande verlaufen? Warum,
Landratsamt, reichte der Befund der Mediziner nicht, das Kind
augenblicklich in Obhut zu nehmen, auch wenn ein Täter nicht
auszumachen war? Hat man sich einwickeln lassen von den Eltern? War
es die Angst vor einer Niederlage beim Familiengericht? War es die
berüchtigte Ressourcenfrage im Hinterkopf, das knappe Budget, die
knappen Heimplätze? Das Schicksal des Jung
Wer eine Immobilie mit fehlerhafter Finanzierung
baut, läuft Gefahr, pleitezugehen. Schon deshalb müssen an die
Beratung der Bausparkassen hohe Maßstäbe angelegt werden. Doch selbst
manche renommierten Institute blieben bei den Tests der Stiftung
Warentest weit hinter den Erwartungen zurück und verkauften
überdimensionierte Verträge. Schon der Rauswurf von Bausparern, die
den Instituten zu teuer geworden sind, zeugte davon, dass der Kunde
längst nic
Auch der Mindestlohn hat seinen Praxistest erst
noch zu bestehen. Gleichwohl sollte nicht mit heißer Nadel am eben
erst verabschiedeten Gesetz herumgedoktert werden, das verspricht in
der Regel keine Besserung, allenfalls eine Verschlimmerung.
Sakrosankt ist das Gesetz allerdings nicht, auch wenn die SPD die
Forderung nach Korrekturen empört zurückweist.
The China & Overseas Gas and Oil
Industry Report 2014 (Bericht zur chinesischen und ausländischen Öl-
und Gasindustrie 2014) vom CNPC Research Institute, einer
Tochtergesellschaft der China National Petroleum Corporation (CNPC),
dem führenden Unternehmen für Öl und integrierte Energie in China,
wird ab Ende Januar 2015, und in diesem Jahr zum ersten Mal, auf
Englisch zur Verfügung stehen.
Das CNPC Research Institute of Economics and Technology
ver&oum
Wer auf Gerechtigkeit hofft, der benötigt in
Deutschland bisweilen einen sehr langen Atem. Diese traurige
Erfahrung müssen auch die Opfer der Anschläge des
Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) machen. Fast zehn Jahre ist
es her, dass in der Kölner Keupstraße ein mit hunderten Nägeln
bestückter Sprengsatz deponierte. Zahlreiche unschuldige Menschen
erlitten schwerste Verletzungen. Jetzt durften einige von ihnen vor
dem Oberlandesgericht in Münch
Für den großen alten Michail Gorbatschow
entscheidet sich hier das Überleben Europas, die Frage von Krieg und
Frieden. Zuletzt geriet der Hasskonflikt um die Ostukraine etwas aus
dem Blickfeld. Terror, ISIS und Pegida beherrschen die Schlagzeilen.
Doch der Krieg geht weiter – und wird immer blutiger. Um einen längst
zerstörten Flughafen türmen sich die Leichen von Kämpfern und
Zivilisten. Kiew schickt noch mal mehr als 100.000 Männer gegen die
russi
Wer schlecht berät, ist schlecht beraten – so
einfach lässt sich das Fazit aus der "Finanztest"-Untersuchung der
Bausparkassen formulieren. Die Schlechten in der Branche zerstören
das Vertrauen der Kunden und werfen das um, was die Guten mühsam
aufgebaut haben. Dabei ist Beratungsqualität in Zeiten, in denen
Bausparkassen so wenig wie andere Finanzkonzerne attraktive
Sparkonditionen bieten, ihr einziges schlagkräftiges Argument bei
Neuabschlüss
Auch das noch: Als wären die deutschen Sparer nicht
schon gebeutelt genug. Dank der niedrigen Zinsen weiß kaum noch
jemand, wie er sein Geld richtig anlegen soll. Was vielen geblieben
ist, ist die vermeintlich sichere Anlage in Betongold. Und nun kommt
die Stiftung Warentest daher und mahnt eine schlechte
Beratungsqualität bei Bausparverträgen an. Das Ergebnis ist auf den
ersten Blick verunsichernd. Befeuert wird dies noch durch die
Verbraucherzentrale Bremen, die eben
Da besteht eindeutig ein Zusammenhang. Wer
angesichts der Terrorgefahr einen Einsatz der Bundeswehr im Innern
nicht will – wofür es gute historische Gründe gibt -, der muss auch
im Gegenzug dafür sein, dass die Polizeien von Bund und Ländern für
den Anti-Terrorkampf vernünftig ausgestattet und ausgerüstet sind. So
einfach ist die Gleichung. Alles andere ist Wasser auf die Mühlen der
Befürworter einer solch grundgesetzlich heiklen Maßnahme. O