– Mehr als 75 Prozent der Befragten befürworten die deutsche
Energiewende
– Investitionsbereitschaft von Privathaushalten und
Industrieunternehmen bleibt abhängig von Förderhöhe
– Um erfolgreich partizipieren zu können, müssen Energieversorger
die Kundenbedürfnisse besser verstehen
– Einfache, maßgeschneiderte Lösungen sind unverzichtbar
Die Energiewende stößt in Deutschland auf breite Zustimmung. Mehr
Fremdwährungskredite sind in Deutschland eine beliebte Finanzierungsmethode. Nach Medienberichten haben etwa 500.000 Deutsche ein Darlehen in Schweizer Franken abgeschlossen. Die Idee kam dabei oftmals nicht von den Kreditnehmers selbst, sondern von den finanzierenden Banken, die mit einem solchen Fremdwährungskredit den Kunden bessere Konditionen versprachen. Gerade bei der Finanzierung von Kapitalanlagen waren Darlehen in Schweizer Franken ein beliebtes Mittel, die Renditen küns
Die KB Holding GmbH hat am 20. Januar 2015
entschieden, den Aktionären der Vossloh Aktiengesellschaft,
Vosslohstraße 4, 58791 Werdohl, Deutschland ("Vossloh AG"), im Wege
des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots anzubieten, alle ihre
auf den Inhaber lautenden Stückaktien mit einem rechnerischen Anteil
am Grundkapital von 2,84 Euro je Aktie zu erwerben.
Die KB Holding GmbH beabsichtigt, einen Geldbetrag in Höhe des
gewichteten durchschnittl
Gerätehersteller bereitet mehr als 50 Dokumentationen mit Redaktionssystem neu auf
Minimierung der Haftungsrisiken dank einwandfreier Betriebsanleitungen
Deutliche Kosteneinsparungen beim Übersetzungsmanagement
Zeitlicher Vorteil durch intuitiv zu bedienendes Redaktionssystem: Bei der Erstellung von Betriebsanleitungen setzt die Gerhard Dücker GmbH & Co. KG auf docuglobe der gds-Gruppe. Der Gerätehersteller für die Kommunal- und Lands
Auf einer Kartbahn hatte sich eine Fahrerin mit ihrem Schal stranguliert. Der Unfall, bei dem die Fahrerin schwer verletzt wurde, hatte nun u.a. auch zivilrechtlich ein Nachspiel, als es nun um Schadenersatz und Schmerzensgeld ging. Dabei hat das Gericht sich auch mit der Verkehrssicherungspflicht für einen Betreiber einer Kartbahn auseinandergesetzt. Die dort aufgestellten Grundsätze können aber für vielerlei Gefahrenstellen auf Veranstaltungen übertragen werden.