Datenanalyse – Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI)
Auch im vierten Quartal 2015 steigen die Immobilienpreise in fast
allen nördlichen und östlichen Metropolregionen weiter an. Lediglich
im Großraum Dresden gehen die Preise für Eigentumswohnungen minimal
zurück (-0,14%). Der stärkste Anstieg der aktuellen Auswertung des
Dr. Klein Trendindikator Immobilienpreise (DTI) Nord/Ost ist mit 4,36
Prozent bei Eigentumswohnungen in der Metropolregion H
• Strategische Bedeutung macht Transparenz und Messbarkeit zu Schlüsselfaktoren
• Einkauf und Beschaffung gewinnen immer mehr Einfluss
München, 25. Januar 2016. Unternehmen sind bereit, mehr Geld für ihre Events und Live-Marketing-Initiativen zu investieren. Nach Einschätzung der Proske GmbH steigt die Investitionsbereitschaft noch einmal deutlich. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an die Qualität von Meetings und Veranstaltungen.
Beim X-Lab der Unternehmensberatung Dr. Kraus& Partner zum Thema Changemanagement begeben sich die Teilnehmer gemeinsam auf mehrere Expeditionen und Entdeckungsreisen.
In der rechtsextremen Szene nimmt der Drang zu
Gewalt nach Informationen des "Tagesspiegels" (Dienstagsausgabe)
weiter zu. Die Zahl der "gewaltorientierten Rechtsextremisten" sei
2015 um mehr als 1000 Personen auf über 11.500 gewachsen, heißt es in
Sicherheitskreisen. Angesichts der weit verbreiteten Hasspropaganda
gegen Flüchtlinge steige der "Aggressionspegel". Auch die Kooperation
mit gewaltbereiten, islamfeindlichen Hooligans wirke sich aus,
Die Technische Hochschule Wildau ist nicht nur eine Stätte akademischer Lehre und Forschung, sie bietet Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Gäste auch ein vielfältiges Veranstaltungsangebot. Den kulturellen Jahresauftakt bestreitet der Lions Förderverein Königs Wusterhausen e.V. am Freitag, dem 29. Januar 2016, um 19.30 Uhr mit seinem bereits 12. Neujahrs-Benefizkonzert in der Hochschulbibliothek. Clubmitglieder und Hochschulangehöri
Anfang November 2015 ist Deutschlands große
Informationsplattform rund um "Garten, Bauen und Wohnen" mit 35
unterschiedlichen Webseiten online gegangen. Seitdem wurden schon
über 850 Meldungen von 500 Unternehmen veröffentlicht und es konnten
bereits rund 100 Werbepartner in die Plattform integriert werden.
Dabei verzeichnete das Netzwerk im Dezember 30.000 Seitenaufrufe und
der Januar zeigt eine klare Tendenz nach oben.