CeBIT 2016: Die vernetzte Welt: Herausforderung Digitalisierung
ERP-Gemeinschaftsstand, ERP-Forum und Guided Tours präsentieren auf der CeBIT, wie moderne Software-Lösungen die individuelle Digitalisierungs-Strategie unterstützen können
ERP-Gemeinschaftsstand, ERP-Forum und Guided Tours präsentieren auf der CeBIT, wie moderne Software-Lösungen die individuelle Digitalisierungs-Strategie unterstützen können
Seit 2008 dürfen Privatanleger mit Binären Optionen handeln. Es herrscht bei diesem Thema noch viel Unsicherheit. Eine Insiderin sorgt jetzt für Klarheit ? mit einem Basishandbuch für Einsteiger
ags andreas gruber software gmbh hat seine Lagerverwaltungssoftware move)log® bei einem Kunden im medizinischen Großhandel implementiert.
Das international agierende Unternehmen mit Sitz in der Schweiz ist im Bereich der Produktion medizinischer Verbrauchsgüter für den Fachhandel, Arztpraxen, Heime und Krankenhäuser tätig und betreibt eines der effizientesten Logistik- und Dienstleistungszentren dieser Branche in der Schweiz. Die ca. 7.000 Produkte aus fast
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Geschäftszahlen/Bilanz
Oberbank: 2015 sechstes Rekordergebnis in Folge!
Trotz einer Rekordbelastung mit rund 31 Mio. Euro Ertragssteuern und
25 Mio. Euro Kosten für die österreichische Bankenabgabe,
Der globale SaaS-Anbieter inet-logistics setzt zukünftig auf die weltweite Infrastruktur von CDNetworks (http://de.cdnetworks.com), um die Web-Performance seiner Anwendungen zu verbessern. Die inet TMS-Software plant, steuert und optimiert alle Prozesse im Transportmanagement. Dafür werden alle beteiligten Teilnehmer der Supply-Chain auf einer webbasierten Plattform in Echtzeit miteinander vernetzt. Eine schwache Web-Performance bedeutet für die Kunden von inet-logistics einen Ef
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes
(Destatis) war 2014 bereits jedes 27. neugeborene Kind in Deutschland
ein Mehrlingskind. Unter den gut 700 000 Neugeborenen waren knapp 27
000 Mehrlingskinder (25 954 Zwillinge, 846 Drillinge sowie 44
Vierlinge). Damit war der Anteil der Mehrlingskinder an allen
Neugeborenen so hoch wie nie zuvor.
Den geringsten Anteil an Mehrlingskindern hatte es im Jahr 1977
gegeben. Von den gut 800 000 geborenen Kindern waren damals knapp 15
000 Mehrlingski
ags andreas gruber software gmbh implementiert neben seiner Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® auch seine Transportmanagement Software/TMS move)trans® und Fuhrparkverwaltungssoftware move)fleet® bei einem Logistikdienstleister/Kontraktlogistiker im Bereich der Gefahrstofflogistik.
Das in Niedersachsen ansässige Unternehmen bietet seinen Kunden aus der chemischen Industrie individuell zugeschnittene Dienstleistungen in den Bereichen Lagerung, Distribution und Service
ags andreas gruber software gmbh hat seine Lagerverwaltungssoftware/LVS move)log® bei einem Schutzkleidungshersteller implementiert.
Das Unternehmen mit Sitz in Hessen entwickelt und produziert ballistische Schutzkleidung und liefert diese auf internationaler Ebene an die Polizei, das Militär und Spezialkräfte.
In den eigenen Produktionsstätten werden die Produkte unter hohen Qualitätsstandards von der Entwicklung bis hin zu der Eingangsprüfung der R
ladies dental talk und BFS health finance geben Zahnärztinnen am 26. Februar Tipps zu Abrechnung und Praxisführung
Mit einer cleveren Abrechnung können Zahnärztinnen ihre Einnahmen merkbar steigern. Denn oft sind es kleine Tipps und Kniffe, die am Ende des Jahres ein großes Plus auf dem Konto bewirken. Der Thementag des ladies dental talk am 26. Februar in Bergisch Gladbach befasst sich in Kooperation mit BFS health finance einen ganzen Tag lang mit Abrechnung wie auch
ags andreas gruber software gmbh führt seine Lagerverwaltungssoftware move)log® bei einem Lebensmittellogistiker ein.
Das Unternehmen ist im Bereich Lagerdienstleistung und Kontraktlogistik tätig und betreibt ein Kühlhaus.
Auf fast 20.000 m² werden Produkte mit unterschiedlichen Temperaturanforderungen von -25° C bis +21° C gelagert. Überwachtes, verlässliches und konsequentes Kühlmanagement ist unerlässlich. Mit einem vollauto