Bremen, 6. Januar 2016. Beim FOM Management Forum am 11. Januar rückt erstmals das Thema „Wie die Generation Y führen und geführt werden sollte“ in den Fokus. FOM-Dozent und Autor Prof. Dr. Nils Schulenburg analysiert in seinem Vortrag, die Besonderheiten der Generation Y aus Führungsperspektive. Er erklärt, warum das Anleiten der Generation Y eine Herausforderung für Führungskräfte und Mitarbeiter darstellt und wie Unternehmen darauf reagieren könne
MyCardShop.de, das jüngste Projekt des Kreativteams hinter hochzeitseinladungen.de, liefert neben Designvorlagen gleich das passende Textkonzept zu seinen Einladungskarten für jeden Anlass. Doch auch wer selbst kreativ werden will, wird hier fündig.
Wer etwas zu feiern hat, kann mittlerweile zwischen einer Vielzahl von Websites wählen, die Designs für Hochzeitspapeterie, Geburtsanzeigen oder Anlasskarten anbieten. Warum haben sich Michael und Alexandra Januschewsky, da
Christoph-Benjamin Sponholz, Absolvent des Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik der Technischen Hochschule Wildau, erhielt für seine Abschlussarbeit den 1. Preis im Wettbewerb ?Mensch und Technik 2015? des VDI Bezirksverein Berlin-Brandenburg (VDI BV BB). Unter dem Titel ?Konzeption und Entwicklung einer universellen, kosteneffizienten und unbemannten Flugrettungsplattform? befasste er sich mit der Entwicklung und dem Bau eines universellen unbemannten Flugtransporters (Drohne), d
Die Direktvertriebsbranche erfährt schon seit einigen Jahren einen enormen Aufschwung. Das bedeutet vor allem den personellen Ausbau in diesem Bereich: Ist der Vertriebler direkt vor Ort, kann er die Interessenten über die Vorteile des entsprechenden Produktes detailliert informieren. Momentan arbeiten in Deutschland etwa 823.000 Menschen im Direktvertrieb – einige von ihnen bei WK Wertkontor. Laut einer Studie soll die Zahl bis in den nächsten fünf Jahren auf mehr als eine M
Medikamente gehören nicht in Kinderhände und
sollten entsprechend verwahrt werden. Doch genau das scheint nicht
immer der Fall zu sein, wie das Ergebnis einer repräsentativen
Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" zeigt. Drei von
zehn (31,9 Prozent) der befragten Eltern minderjähriger Kinder, die
eine Hausapotheke im Haushalt haben, gestehen, dass diese, wenn sie
es sich recht überlegten, "nicht so richtig kindersicher" aufbewahrt
Gemäß der Philosophie des Führens mit Zielvereinbarungen sind in Zielvereinbarungsgesprächen den Mitarbeitern keine einseitigen Zielvorgaben zu machen, sondern mit ihnen im freien Meinungsaustausch Absprachen darüber zu treffen, was auf welche Weise erreicht werden soll. Man unterscheidet dabei im Wesentlichen zwei Gesprächsarten:
-Zielvereinbarungsgespräche und
-Jahresgespräche (Mitarbeitergespräch)