In Zeiten des digitalen Wandels und der demographischen Entwicklung werden Change-Projekte immer wichtiger. 96 Prozent der Befragten der regelmäßig durchgeführten Change-Fitness-Studie von 2014/15 der Mutaree GmbH gaben an, dass ihr Unternehmen in der Vergangenheit schon von Change-Prozessen betroffen war. Die Ergebnisse der Studie von Mutaree zeigen überdies, dass weniger als ein Fünftel der Befragten ihre Veränderungen mit einer Erfolgsquote von 75 Prozent oder h
Jaubert bereits treibende Kraft beim gesteigerten weltweiten Wachstum und der Positionierung von Arkadin als führendem Akteur im Wandel des digitalen Arbeitsplatzes
? Keine Änderung der Finanzierungsstrategie
? Ausgleich für zeitlich auseinanderfallende Ein- und Auszahlungen
Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG) erhält von einem Bankenkonsortium aus zwei Geldinstituten eine Kreditlinie von 50 Millionen Euro. Die Linie steht fünf Jahre zur Verfügung. ?Wir wollen jederzeit unsere Co-Investitionsvereinbarungen an der Seite der DBAG-Fonds erfüllen können?, äußerte DBAG-Finanzvorstand Susanne Zeidler h
Die 2015 in Kraft getretenen gesetzlichen
Änderungen sind vielen Erwerbstätigen unbekannt
Auch ein Jahr nach Einführung der neuen Regelungen zur besseren
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf glaubt die große Mehrheit
der erwerbstätigen Deutschen nicht, dass sich Beruf und Pflege gut
vereinbaren lassen. Lediglich 7 Prozent sind der Meinung, man könne
parallel zum Berufsleben gut oder sogar sehr gut für einen
pflegebedürftigen Angehörig
Heute wird in Las Vegas eine weltweite
Innovation vorgestellt: LEGO® Education WeDo 2.0, ein einfach zu
bedienendes, roboterbasiertes Lernsystem, mit dem schon Grundschüler
projektorientierte Problemlösung und Grundzüge des Programmierens
erlernen.
Die Consumer Electronics Show ist die Bühne für das neue Robotik
System von LEGO® Education, mit dem sich Schülerinnen und Schüler
anhand wissenschaftlicher Projekte mit lebensechtem Anwendungsbezug
"Die günstige Entwicklung am Arbeitsmarkt hält auch zum Jahresende an: Die Arbeitslosigkeit ist im Dezember allein aus jahreszeitlichen Gründen gestiegen, Arbeitskräftenachfrage und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung entwickeln sich weiter positiv.", sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.?
Arbeitslosenzahl im Dezember: +48.00