Berliner Zeitung: Kommentar zur Einigung auf das Asylpaket II:

Viel ändern wird sich nicht durch das Asylpaket: Es
werden nicht plötzlich weniger Flüchtlinge kommen – das liegt an
anderen Faktoren. Der Streit in der Koalition wird weitergehen. Die
CSU, die den Sieg als Bestätigung ihrer Generallinie sieht, hat das
bereits angekündigt. Was die Koalitionseinigung aber zeigt, ist
eines: Der Aufwand für politische Einigungen ist zuweilen
beträchtlich, nicht nur in der EU. Im Kanzleramt waren es nur drei
Kontrahenten.

GeoCapture startet Kooperation mit BPS Software

GeoCapture startet Kooperation mit BPS Software

Hopsten, 29.01.2016. Das Softwareunternehmen für GPS-Fahrzeugortung geoCapture GmbH & Co. KG aus dem westfälischen Hopsten bietet seinen Kunden nun komfortable Schnittstellen zur Bausoftware BPS. GeoCapture liefert dabei vor allem Daten für die Kostenrechnung und den Lohn von BPS.

Bildung in den Vordergrund stellen mit passender Domain

Für Lehreinrichtungen jeder Art steht seit dem Jahr 2014 die neue Domainendung .schule zur Verfügung. Für eine zielgerichtete Präsentation ihrer Einrichtung im World Wide Web können Schulen passende Domains registrieren und so aus der Maße hervorstechen. Der Webhosting Anbieter DM Solutions bietet die neue Domainendung bereits ab 2,49?/Monat an. Die Nutzung der neuen Domains ist auch innerhalb eines passenden Webhosting Paketes problemlos möglich.
Sei

MASCH startet mit dem Re-Launch von www.masch.com ins neue Jahr

MASCH startet mit dem Re-Launch von www.masch.com ins neue Jahr

Die Nutzung des Internets ist in den letzten Jahren immer breiter aufgestellt. Längst spielt der klassische PC Desktop nicht mehr die führende Rolle. Der Trend geht immer mehr hin zur mobilen Nutzung. Tablets und vor allem SmartPhones sind fast immer dabei und haben Zeitungen und Bücher als Informationsquelle und Zeitvertreib für unterwegs nahezu abgelöst.

Genau diesem Trend wird MASCH Software Solutions mit dem Re-Launch seiner Website www.masch.com (http://www.masch

Petry: Asylkompromiss ist ein faules Wahlkampfmanöver

"Die Große Koalition feiert ihr sogenanntes
Asylpaket II als großen Wurf. Dabei ist in Wahrheit selbst die
Bezeichnung –fauler Kompromiss– noch eine milde. Tatsächlich handelt
es sich hierbei um nichts anderes, als ein plumpes Wahlkampfmanöver
ohne Inhalt. Das ist eine Mogelpackung, die keine der Ursachen des
derzeitigen Asylchaos– beseitigt.

Kein Lösungsansatz dazu, wie die illegale Einwanderung an den
deutschen Grenzen gestoppt werden soll. Kein Kon

Ja ist denn heut– schon Weihnachten? – Messe Christmasworld vom 29. bis 31. Januar (AUDIO)

Anmoderationsvorschlag:

Nach dem Fest ist vor dem Fest! Manch ein Weihnachstverrückter
kann es kaum abwarten, bis Ende November wieder Weihnachtsmärkte
öffnen und alles festlich dekoriert wird. Nicht nur damit, sondern
mit Dekotrends für alle Feste und Jahreszeiten, wie Ostern, Frühjahr
oder Herbst, beschäftigt sich die Messe Christmasworld, die vom 29.
Januar bis 2. Februar in Frankfurt stattfindet. Hier wird unter
anderem auch die "Best Christma

360 Security rangiert bei App Annie auf Platz 6 der beliebtesten Google-Play-Downloads weltweit

360 Security, eine mobile Antivirus- und
Leistungsanwendung für Nutzer von Android, gab heute bekannt, dass es
in den Download-Charts von Google Play die Punktzahl 11 erreicht hat
und damit laut App Annie Index auf Rang 6 bei den Downloads der
weltweit beliebtesten Apps aufgerückt ist. Das gesteigerte
Bewusstsein für mobile Sicherheit bei den Kunden hat zusammen mit den
kürzlich durchgeführten Kampagnen in Korea, Japan, Thailand, Indien,
in der Türkei und in Deu

BILANZ: Kosten für Hamburgs gescheiterte Olympiabewerbung viel höher als bekannt

Die Kosten der gescheiterten Hamburger
Olympiabewerbung sind auf elf Millionen Euro gestiegen. Das berichtet
das Wirtschaftsmagazin BILANZ auf seiner Internetseite www.bilanz.de.

Im Oktober noch hatte der Senat die Kosten auf sechs Millionen
Euro beziffert. Diese entstanden zum einen durch die Arbeit der
Bewerbungsgesellschaft, die für Hamburgs Kandidatur warb, zum anderen
durch direkte Ausgaben des Hamburger Senats. Aus Senatsdokumenten,
die BILANZ vorliegen, geht hervor, dass die